Anwohner alarmierten die Feuerwehr, weil ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur Wohnung und stellte fest, dass diese momentan leer stand. Ein Feuer war nicht festzustellen.
Ausgelöster Rauchmelder

Anwohner alarmierten die Feuerwehr, weil ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur Wohnung und stellte fest, dass diese momentan leer stand. Ein Feuer war nicht festzustellen.
Anwohner informierten die Feuerwehr, weil ein abgestelltes Auto brannte. Die Feuerwehr löschte unter Atemschutz den Wagen.
Hier die Meldung der Polizei:
Ein vor einer Garage in Kolkwitz abgestellter PKW brannte aus bisher nicht bekannter Ursache am frühen Freitagmorgen. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 02:20 Uhr alarmiert. Das Auto brannte in voller Ausdehnung, die Flammen beschädigten die Substanz der Garage. Personen waren nicht in Gefahr. Weitere Ermittlungen führt nun die Kriminalpolizei.
Im Nebengebäude eines Wohnhauses war ein Feuer ausgebrochen. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand es bereits unter Vollbrand. Unter Atemschutz konnte der Brand nach etwa 20 Minuten unter Kontrolle gebracht werden. Der Bauhof unterstützte uns bei der Beräumung der Einsatzstelle.
Bei Bauarbeiten hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Für die Ortswehr Kolkwitz Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Es brannten etwa 30qm Waldboden. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.
Die Brandmeldeanlage eines Betriebes hatte ausgelöst. Kein Feuer zu finden, Anlage wurde an Sicherheitsdienst übergeben.
Die Feuerwehr wurde zu einem Waldbrand alarmiert. Trotz intensiver Suche der Kameraden vor Ort war aber keiner zu finden. Einsatzabbruch für uns.
Die Feuerwehr wurde zu einem Waldbrand gerufen. Vor Ort stellte der sich als brennendes Stoppelfeld heraus und dieses als Gemeindeübung. Die Wehren der Großgemeinde konnten so das Löschen von Vegetationsbränden mit den Bord-Wasserwerfern üben, die Wasserversorgung für Tanklöschfahrzeuge und die sogenannte Riegelstellung, eine spezielle Form des Löschangriffs, der bei Waldbränden angewendet wird, um das Übergreifen des Feuers zu verhindern.
Auf der Homepage der Gemeinde Kolkwitz gibt es eine Galerie mit Lufbildern der Übung
Es brannten die Wurzeln eines Baumes. Die Ortswehr Limberg hatte bereits begonnen zu löschen. Wir unterstützten mit 200 Litern aus dem Schnellangriff.
Die Feuerwehr wurde gerufen, weil Rauch über einem Waldgrundstück festgestellt wurde. Deshalb wurde nach Waldbrandkarte alarmiert. Der vermeintliche Waldbrand stellte sich jedoch als Feuerschale heraus. Der Besitzer der Feuerstelle wurde belehrt.