Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

mehr

Über uns

Helfen in der Not ist unser Gebot Retten, Bergen, Löschen, Schützen – rund um die […]

mehr

Fahrzeuge

Unser Fuhrpark    

mehr

Aktive

Zur Zeit sind 36 Frauen und Männer in der Kolkwitzer Wehr aktiv. Tag und Nacht […]

Jugendfeuerwehr

Natürlich geht auch bei der Feuerwehr nichts ohne Nachwuchs. Wir wollen mit Spiel und Spaß […]

Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

Aktuelles

Letzte Einsätze

Gebäudebrand

Gebäudebrand

In einem Wohnhaus war ein Feuer ausgebrochen. Die Kolkwitzer Ortswehr stelle Einsatzkräfte unter Atemschutz zur Verfügung und leuchtete die Einsatzstelle...
Read More
Tragehilfe

Tragehilfe

Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport einer Person in den Rettungswagen.
Read More
Baum droht zu stürzen

Baum droht zu stürzen

Ein Baum drohte auf die Fahrbahn zu stürzen. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und stutzte mithilfe der herbeigerufenen Drehleiter den...
Read More
Entlaufenes Rind

Entlaufenes Rind

Ein Rind war von seiner Weide ausgebüxt und zu Fuß im Ortskern unterwegs. Die Feuerwehr unterstützte den Besitzer beim Einfangen...
Read More
Türnotöffnung

Türnotöffnung

Die Feuerwehr öffnete die Tür für den Rettungsdienst.
Read More
Küchenbrand

Küchenbrand

Auf einem Herd war Essen in Flammen geraten. Der Brand konnte durch den Bewohner gelöscht werden, die Feuerwehr kontrollierte mit...
Read More
Brennende Ballen

Brennende Ballen

Die Kolkwitzer Ortswehr unterstütze mit ihrem Tanklöschfahrzeug die Feuerwehr Drebkau beim Löschen mehrerer Strohballen.
Read More
Tragehilfe

Tragehilfe

Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport einer Person vom 1. OG in den Rettungswagen.
Read More
Ölspur

Ölspur

Vom Bahnübergang bis zur Ampelkreuzung Berliner Straße zog sich eine Ölspur. Die Feuerwehr streute Bindemittel und stumpfte die Fahrbahn ab....
Read More
Ödlandbrand

Ödlandbrand

Im Ortsteil Limberg standen etwa 1.000 qm Ödland in Brand. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen, war allerdings noch...
Read More

Gebäudebrand

Symbolbild Brand

In einem Wohnhaus war ein Feuer ausgebrochen. Die Kolkwitzer Ortswehr stelle Einsatzkräfte unter Atemschutz zur Verfügung und leuchtete die Einsatzstelle aus. Mit dem Lüfer wurde das Gebäude rauchfrei gemacht.

Ergebnisse Atemschutzausbildung

Es wurden wieder neue Atemschutzgeräteträgerinnen und -Träger ausgebildet. In Theorie und Praxis mussten sie beweisen, dass sie in der Lage sind, die Geräte zu handhaben. Am Ende der Ausbildung stand eine Abschlussprüfung. Hier die Ergebnisse aufgeschlüsselt nach Teilnahmenummer:

2.)  61
3.)  61
4.)  55
7.)  53
9.)  57
10.) 63
11.) 64
12.) 65
13.) 67
14.) 64
15.) 60
16.) 65
17.) 55
18.) 59
20.) 53
21.) 61

Wir gratulieren allen erfolgreichen Lehrgangsteilnehmenden und freuen uns auf Eure Unterstützung bei künftigen Einsätzen!

Entlaufenes Rind

Ein Rind war von seiner Weide ausgebüxt und zu Fuß im Ortskern unterwegs. Die Feuerwehr unterstützte den Besitzer beim Einfangen und half mit, das Tier wieder zurück auf die Weide zu treiben.

Küchenbrand

Einsatzvorinformation der Leitstelle Lausitz bei Twitter

Auf einem Herd war Essen in Flammen geraten. Der Brand konnte durch den Bewohner gelöscht werden, die Feuerwehr kontrollierte mit der Wärmebildkamera, ob noch Glutnester vorhanden waren.

Jugendausbildungslager

Antreten zur Begrüßung

Das Kolkwitzer Gerätehaus ist an diesem Wochenende fest in der Hand der Jugendfeuerwehr. Für 15 Mädchen und Jungs ist das für die kommenden 2 Tage die neue Heimat. Sie schlafen hier, sie essen hier, sie lernen und spielen zusammen und fahren zwischendurch immer mal wieder nachgestellte Einsätze. Dabei werden sie unterstützt von 8 Betreuerinnen und Betreuern. Ein Betreuungssschlüssel, wie er sich ihn in den KiTas wünschen würde, so Bürgermeister Karsten Schreiber bei der Eröffnung des Lagers: “Das zeigt, wie wichtig Ihr Euren Betreuern seid. Denn jede Investition in die Jugend ist eine sinnvolle. Ihr seid die, die in spätestens 10 Jahren ins Auto steigen, wenn die Sirene geht, um den Kolkwitzern zu helfen. Dazu braucht es natürlich die entsprechende Ausbildung.” Gemeindebrandmeister Steffen Theiler hofft natürlich, dass möglichst viele der Teilnehmenden später ihren Weg in die aktive Feuerwehr finden. “Auf dem Wissen, dass Ihr hier sammelt, kann man später bauen, um auch weiter eine leistungsfähige Truppe zu haben.” Als kleine Motivation brachte Gemeindejugendwart Wilfried Budarick einen Kasten Brause und Gummitierchen mit. Denn bis Sonntag erwartet die Kinder und Jugendlichen ein abwechslungsreiches Programm. Gleich zu Beginn wurden sie ihren entsprechenden Autos und Funktionen zugeteilt, immer wieder wird im Verlauf dieses Wochenendes der eigens installierte Gong gehen und es heißt: “Einsatz”. Die Betreuer haben sich einige interessante Szenarien einfallen lassen, die der Nachwuchs absolvieren muss. Teilweise auch mit echten Flammen, wie die letzten Jahre gezeigt haben. Natürlich wird das Ganze auch abgerundet durch viele gemeinsame Aktivitäten abseits von Einsatzstellen. Frei nach dem Wünschen zur Eröffnung: “Ein unfallfreies Wochenende und vor allem: Viel Spaß!”

PS: Sollte die Sirene gehen und ein echter Einsatz anstehen übernehmen natürlich die großen. Die Sicherheit im Ort ist also weiter gewährleistet.

Antreten zur Begrüßung
Antreten zur Begrüßung
Die Ehrengäste halten ein paar kurze Worte zur Begrüßung
Die Ehrengäste halten ein paar kurze Worte zur Begrüßung