Anwohner alarmierten die Feuerwehr, weil ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur Wohnung und stellte fest, dass diese momentan leer stand. Ein Feuer war nicht festzustellen.
Ausgelöster Rauchmelder

Anwohner alarmierten die Feuerwehr, weil ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur Wohnung und stellte fest, dass diese momentan leer stand. Ein Feuer war nicht festzustellen.
Im Nebengebäude eines Wohnhauses war ein Feuer ausgebrochen. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand es bereits unter Vollbrand. Unter Atemschutz konnte der Brand nach etwa 20 Minuten unter Kontrolle gebracht werden. Der Bauhof unterstützte uns bei der Beräumung der Einsatzstelle.
Ein Anhänger hatte sich vom Auto gelöst und war in den Gegenverkehr geraten. Dabei wurden mehrere Personen leicht verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und fing auslaufende Flüssigkeiten auf.
Im Ortsteil Hänchen war eine Ölspur gemeldet worden. Noch auf Anfahrt stellte diese sich als so klein heraus, dass für unsere Ortswehr der Einsatz abgebrochen werden konnte.
Von Hänchen bis zum Bahnübergang Kolkwitz-Nord zog sich eine Ölspur über die Straße. Die Feuerwehr streute Ölbindemittel und stumpfte die Straße ab. Anschließend wurde die Einsatzstelle an den Landesbetrieb Straßenwesen übergeben.
Ein Traktor hatte auf der Ortsverbindung zwischen Klein Gaglow und Hänchen Öl verloren. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stumpfte die Spur mit Bindemittel ab und kehrte selbiges anschließend wieder zusammen.
Ein Baum drohte auf die Straße zu stürzen. Die Feuerwehr sägte die Krone soweit ab, dass keine Gefahr mehr bestand.
Die Kolkwitzer Ortswehr wurde von den KameradInnen aus Hänchen zur Unterstützung gerufen, weil eine Wärmebildkamera und der Hochdrucklüfter benötigt wurden, um weitere Glutnester in einer Garage zu finden.
Die Feuerwehr wurde zu einem Gewerbebetrieb alarmiert wegen Rauchentwicklung aus einem Garagenkomplex. Vor Ort stellte sich der Einsatz als Gemeindeübung heraus. In deren Rahmen mussten mehrere vermisste Personen gefunden und gerettet werden, der Brand gelöscht und die Einsatzstelle ausgeleuchtet.
Im Servicecenter eines Unternehmens hatte in einer außenliegenden Halle die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nach kurzer Zeit konnte die Feuerwehr allerdings Entwarnung geben: Eine Rauchentwicklung oder ein Brand war nicht festzustellen. Die Feuerwehr Kolkwitz konnte abrücken.