Die Feuerwehr half beim Transport eines Patienten in den Rettungswagen.
Tragehilfe

Die Feuerwehr half beim Transport eines Patienten in den Rettungswagen.
In vielen Wohnzimmern brennt die dritte Kerze auf einem inzwischen schon sehr trockenen Adventskranz. Wenn aber aus dem romantischen Kerzenschein ein richtiges Feuer wird, ist es ganz schnell aus mit der Besinnlichkeit. Auch die ersten Weihnachtsbäume werden schon aufgestellt und geschmückt. Jedes Jahr ereignen sich in Deutschland in der Adventszeit zahlreiche folgenschwere Brände, die durch den sorgsameren Umgang mit Kerzen vermieden werden könnten.
Ich bin nur 2 Minuten aus dem Zimmer!
In diesen zwei Minuten kann Ihr Adventskranz allerdings schon die komplette Wohnung in Brand setzen, wie hier in diesem Video von Antenne Düsseldorf zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=ZPkYHHAoLqM
Neun einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern:
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventzeit ohne einen Hausbesuch von uns!
Unweit der Einsatzstelle vom Vormittag war erneut die Wasserleitung gebrochen. Die Feuerwehr sperrte die Straße ab und leuchtete die Einsatzstelle aus. Es hatte sich eine kapitale Pfütze gebildet, die Teile eines Feldes und auch der Straße bedeckte. Die Feuerwehr pumpte daher wieder den Graben aus, damit das Wasser ablaufen konnte. Der Wasserversorger war ebenfalls vor Ort und sperrte die Leitung ab.
Auf einem Grundstück war eine Wasserleitung geplatzt. Das Wasser spülte Teile des Gartens aus und drohte in eine Garage zu laufen. Die Feuerwehr errichtete Barrieren, sperrte die Straße ab und pumpte den Graben ab, der die Wassermassen nicht mehr fassen konnte. Der Wasserversorger konnte die Leitung abdrehen.
Bei Bauarbeiten hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Für die Ortswehr Kolkwitz Einsatzabbruch auf Anfahrt.
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklungen und auch der verschärften Bestimmungen werden wir bis Jahresende keine Schulung durchführen. Die Jahreshauptversammlung wird in den Sommer verschoben!
Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung hat die Wehrführung beschlossen, alle Jugend-Ausbildungen in der Großgemeinde aus Sicherheitsgründen bis auf Weiteres einzustellen. Wir setzen das in unserer Ortswehr natürlich um.
Davon betroffen ist auch unser geplantes Ausbildungsjugendlager, das in diesem Jahr damit leider nicht stattfinden kann.
Wir hoffen, dass sich die Situation bald wieder entspannt und freuen uns auf spannende Ausbildungen in hoffentlich naher Zukunft!
Es brannten etwa 30qm Waldboden. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.
Ein Anhänger hatte sich vom Auto gelöst und war in den Gegenverkehr geraten. Dabei wurden mehrere Personen leicht verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und fing auslaufende Flüssigkeiten auf.
Im Ortsteil Hänchen war eine Ölspur gemeldet worden. Noch auf Anfahrt stellte diese sich als so klein heraus, dass für unsere Ortswehr der Einsatz abgebrochen werden konnte.