Anwohner alarmierten die Feuerwehr, weil ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur Wohnung und stellte fest, dass diese momentan leer stand. Ein Feuer war nicht festzustellen.
Ausgelöster Rauchmelder

Anwohner alarmierten die Feuerwehr, weil ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur Wohnung und stellte fest, dass diese momentan leer stand. Ein Feuer war nicht festzustellen.
In einem Supermarkt war ein Kunde kollabiert und musste durch den Rettungsdienst betreut werden. Die Feuerwehr sorgte für Sichtschutz und half beim Transport in den Rettungswagen.
Im Nebengebäude eines Wohnhauses war ein Feuer ausgebrochen. Bei Eintreffen der Feuerwehr stand es bereits unter Vollbrand. Unter Atemschutz konnte der Brand nach etwa 20 Minuten unter Kontrolle gebracht werden. Der Bauhof unterstützte uns bei der Beräumung der Einsatzstelle.
Eine Person war im ersten OG gestürzt und konnte die Tür nicht öffnen. Die Feuerwehr verschaffte sich über ein Fenster Zutritt in die Wohnung und öffnete die Tür für den Rettungsdienst. Anschließend unterstützte sie diesen beim Transport der Patientin in den Rettungswagen.
Die Feuerwehr half beim Transport eines Patienten in den Rettungswagen.
Ein Anhänger hatte sich vom Auto gelöst und war in den Gegenverkehr geraten. Dabei wurden mehrere Personen leicht verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und fing auslaufende Flüssigkeiten auf.
Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrunfall mit eingeklemmter Person auf der Ortsverbindung Limberg – Eichow gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass niemand eingeklemmt, jedoch eine Person schwer verletzt und eine leicht verletzt war. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, stellte den Brandschutz sicher, versorgte die Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und strumpfe mit dem Ölbindemittel die auslaufenden Flüssigkeiten ab.
Die Feuerwehr wurde zu einer Türnotöffnung gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Polizei die Tür bereits öffnen konnte. Einsatzabbruch für die Feuerwehr.
Ein PKW war mit einem Wildschwein zusammengestossen. Dabei wurde der Autofahrer verletzt, das Schwein war zunächst verschwunden, wurde nach einer Suche von der Feuerwehr aber gefunden. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, leuchtete aus und fing auslaufende Flüssigkeiten auf.
Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall gerufen: Vier Autos waren aufeinander gefahren. Eine Person musste im Rettungswagen untersucht werden. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, betreute die Unfallbeteiligten und fing auslaufende Flüssigkeiten auf.