Und das heißt in Kolkwitz traditionell: Maibaumstellen an der Feuerwehr. Wir bedanken uns, dass Sie auch dieses Mal so zahlreich erschienen sind und hoffen, Sie hatten genau soviel Spaß wie wir.
Hier ein paar Impressionen vom Maibaumstellen 2016:
105 Jahre Ortwswehr Kolkwitz, das haben wir mit Ihnen gefeiert.
Hier ein paar Eindrücke von unserem Jubiläum
Gab es heute auf dem Schulsportplatz.
Bei Temperaturen jenseits der 30-Grad haben sich – im Rahmen unseres Jubiläums – 7 Ortswehren beim Gemeindeausscheid gemessen.
Löschangriff naß und Gruppenstaffette hießen die Disziplinen und so heißen die Sieger:
Wir gratulieren unserem neuen Gemeindemeister: Eichow!
Anläßlich unseres Jubiläums haben sich auch diverse Vereine den Spaß nicht nehmen lassen, ausserhalb der Wertung zu starten. Mit Zeiten, die sich sehen lassen können:
Wir gratulieren dem Kolkwitzer SV zur Doppelspitze!
Und wir freuen uns auf die Party abends im Gerätehaus! 🙂
Heute hat sich der Platz um das Gerätehaus ein wenig verwandelt.
Jetzt noch Bänke, Tische und Deko und dann kanns los gehen.
Auf dem Übungsplatz in Hänchen herrscht seit Wochen reges Treiben. Denn hier Trainieren zahlreiche Mannschaften für den Gemeindeausscheid im “Löschangrif nass”
Das Ziel: Möglichst schnell Wasser auf zwei Zielscheiben spritzen (salopp gesagt). Was einfach klingt, ist im Detail allerdings ziemlich kniffelig. Es geht schon los bei der Bereitstellung des Materials:
Jede Mannschaft hat hier ihre eigenen Kniffe, die Schläuche, Kupplungsschlüssel und Strahlrohre so zu postieren, dass sie möglichst schnell verbunden sind und die beiden Angriffstrupps losrennen können:
Allerdings muss auch Wasser in den Schlauch und das wird aus einem großen Bottich gepumpt. Auch hier gibts einen Trick: Die Saugleitung wird einmal eingetunkt, so dass beim Zusamenkuppeln schon ein dicker Schwall Wasser in die Pumpe drückt:
Hat alles funktioniert und keine Schläuche sind verdreht, dann können sich die beiden Kameraden ganz vorne ganz aufs Zielen konzentrieren. Jeweils 10 Liter müssen im Behälter hinter der Zielscheibe landen:
Und, was sagt die Zeit?
Ob das für den Wettkampf zum Jubiläum reicht? wir werden sehen 🙂
….der heiratet auch die Feuerwehr mit 🙂
Frei nach diesem Motto haben wir bei der Hochzeit unseres Kameraden Christoph Mitte Mai natürlich mit einem ganz speziellen Geschenk aufwarten können:
Mit freundlicher Unterstützung der Vetschauer Wehr sollte es für das frisch gebackene Brautpaar ganz hoch hinaus gehen.
Dafür mussten Christoph und Sandra natürlich erst einmal durch ein Spalier
Irgendwie schien sich die Braut mehr auf die Fahrt mit der Drehleiter zu freuen als der Bräutigam 🙂
Aber einmal oben wirkt das fast schon staatsmännisch. Kate und William können einpacken dagegen!
Zur Feier ging es dann – ganz stilecht – mit dem historischen Löschfahrzeug, das uns die AG Feuerwehrhistorik Hänchen zur Verfügung gestellt hat.
Wir wünschen dem Ehepaar noch einmal alles Gute!
Es war ein bißchen enger als gewohnt, weil das Umfeld des Gerätehauses bis zum Jubiläum neu gestaltet wird. Und es wurde gegen Abend dann doch nicht nur feuchtfröhlich, sondern vor allem feucht. Das hat uns und unsere Besucher aber nicht davon abgehalten, zusammen in den Mai zu feiern.
Hier ein paar Impressionen vom diesjährigen Maibaumstellen:
Fotos: Christian Bobowk und Rene Badack
1200 Euro hat der Kolkwitzer Metallbauer Matthias Beil der Jugendfeuerwehr übergeben. Das Geld stammt aus einem Weihnachtsbaumverkauf auf seinem Firmengelände. Die Jugendfeuerwehr hatte dabei geholfen, die Besucher betreut und zum Beispiel den Dienst am Grill übernommen. Der Erlös der Aktion kommt jetzt als verspätetes Weihnachtsgeschenk kurz vor Ostern. Mit dem Geld soll vor allem Kleidung für die 10 Mädchen und Jungs von der Jugendfeuerwehr beschafft werden. Flecejacken, Mützen aber auch Sicherheitsschuhe. “Und mit Sicherheit bleibt auch noch das ein odere andere für einen Ausflug übrig”, so Jugendwart Christian Otte.
Bericht in der Lausitzer Rundschau: