Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

mehr

Über uns

Helfen in der Not ist unser Gebot Retten, Bergen, Löschen, Schützen – rund um die […]

mehr

Fahrzeuge

Unser Fuhrpark    

mehr

Aktive

Zur Zeit sind 50 Frauen und Männer in der Kolkwitzer Wehr aktiv. Tag und Nacht […]

Jugendfeuerwehr

Natürlich geht auch bei der Feuerwehr nichts ohne Nachwuchs. Wir wollen mit Spiel und Spaß […]

Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

Aktuelles

Letzte Einsätze

Heckenbrand

Heckenbrand

Es brannte eine Hecke. Nachdem das Feuer gelöscht war, suchten wir mit der Wärmebildkamera nach möglichen Glutnestern.
Read More
Waldbrand

Waldbrand

Die Ortswehr Kolkwitz wurde zu einem Waldbrand bei Dissen-Striesow angefordert und postierte sich im Bereitstellungsraum. Nachdem feststand, dass die Kräfte...
Read More
Ein dickes Dankeschön

Ein dickes Dankeschön

Solche Tage wie die letzten haben selbst gestandene Feuerwehrleute selten erlebt. Wir sind immer noch dabei zusammenzutragen, wie oft wir...
Read More
Waldbrand

Waldbrand

Die Ortswehr unterstützte bei einem Waldbrand im Ortsteil Papitz. Nachdem wir mit mehreren Strahlrohren im Einsatz waren, suchten wir mit...
Read More
Holzstapel brennen

Holzstapel brennen

Enlang der Landstraße 51 brannten mehrere Holzpolder. Im Pendelverkehr wurde das Löschwasser herangeschafft.
Read More
Waldbrand

Waldbrand

Es brannten etwa 50 mal 50 Meter Waldboden. Die Feuerwehr löschte den Brand.
Read More
Verkehrsunfall

Verkehrsunfall

Ein Auto war von der Straße abgekommen und war gegen mehrere Bäume gefahren. Die Feuerwehr versorgte den Fahrer, sicherte die...
Read More
Waldbrand

Waldbrand

Bericht von Blaulichtreport Lausitz: Waldbrand am Flugplatz Cottbus – Flammen schlugen bis in die Baumkronen Am heutigen Mittwoch, dem 2....
Read More
Flächenbrand

Flächenbrand

Es brannte eine Fläche von etwa 100m x 20m. Mit dem Frontmonitor des TLF wurden die gröbsten Flammen bekämpft und...
Read More
Brand Groß (Übung TLF Sofortkomponente)

Brand Groß (Übung TLF Sofortkomponente)

Die Alarmierung entpuppte sich als erste Übung der TLF-Sofortkomponente Nord und Süd aus dem Spree-Neiße-Kreis. In diesem Konzept werden Tanklöschfahrzeuge aus...
Read More

Förderverein gegründet

Die Ortswehr Kolkwitz ist nicht nur ein verlässlicher und wesentlicher Baustein für den Brand- und Katastrophenschutz in der Gemeinde, sondern trägt – wie viele andere Wehren – dazu bei, dass das Dorf lebenswert bleibt. Dazu zählen zahlreiche Feste, wie Maibaumstellen oder unser Stand beim Oktoberfest. Von den vielen kleinen Aktionen “nebenbei” wollen wir erst gar nicht reden. Doch eigentlich ist das gar nicht Aufgabe einer Ortswehr und die Ortswehrführung möchte sich in Zukunft mehr auf die eigentliche Funktion der Gefahrenabwehr und Erhalt einer leistungsstarken Wehr konzentrieren. Damit auch in Zukunft das Kulturelle in gewohnter Form stattfinden kann, wurde seit fast zwei Jahren an einem Förderverein gefeilt, der künftig diese Aufgaben übernehmen wird und natürlich die internen Veranstaltungen zur Kameradschaftspflege unterstützen wird. Ein großes Dank geht an dieser Stelle an Mathias Kappa, der zahlreiche Satzungsentwürfe gefertigt und mit den Ämtern vorabgestimmt hat. Am 22.09.2025 fand nun die Gründungsversammlung statt. Der wichtigste Punkt: Beschluss der Satzung. Und anschließend Wahl des Vorstandes. Auch wenn die Wahlurne etwas improvisiert war:

24 Gründungsmitglieder gaben ihre Stimme ab.
24 Gründungsmitglieder gaben ihre Stimme ab.

Geleitet wird der Verein (in Gründung) in Zukunft von Silvio Unger. Ihm zur Seite stehen Philipp Bachmann, Stephanie Biebl, Carsten Otte und Niklas Schuppan.

vlnr: Mathias Kappa und Ortswehrführer Christian Otte, Philipp Bachmann, Stephanie Biebl, Silvio Unger und Niklas Schuppan. (Carsten Otte war zur Wahl verhindert und hatte schriftlich Bereitschaft erklärt)

Wir bedanken uns, dass sie in Zukunft den Förderverein führen und in dieser Funktion die Ortswehr unterstützen wollen! Nun gibt es noch einige Formalien zu erledigen und natürlich müssen sich auch erstmal alle in ihren Rollen finden. Wir sind uns aber sicher: Ortswehr und Förderverein gemeinsam werden gute Partner werden.

Heckenbrand

Symbolbild Brand

Datum: 6. Juli 2025
Alarmzeit: 2:38 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Fläche 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Gulben
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: TLF-W BB , Wache 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Es brannte eine Hecke. Nachdem das Feuer gelöscht war, suchten wir mit der Wärmebildkamera nach möglichen Glutnestern.

Waldbrand

Symbolbild Brand

Datum: 5. Juli 2025
Alarmzeit: 23:38 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Wald 
Einsatzort: Dissen-Striesow
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: TLF-W BB , Wache 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Die Ortswehr Kolkwitz wurde zu einem Waldbrand bei Dissen-Striesow angefordert und postierte sich im Bereitstellungsraum. Nachdem feststand, dass die Kräfte und Mittel ausreichen, konnten wir wieder abrücken

Ein dickes Dankeschön

Solche Tage wie die letzten haben selbst gestandene Feuerwehrleute selten erlebt. Wir sind immer noch dabei zusammenzutragen, wie oft wir in den letzten Tagen in der Gemeinde und überörtlich ausgerückt sind. Hut ab vor soviel ehrenamtlicher Einsatzbereitschaft!

Das findet auch Bürgermeister Karsten Schreiber und hat der Ortswehrführung folgende Dankesworte zukommen lassen, die wir gerne weitergeben:

Im Namen der Gemeinde Kolkwitz sowie ganz persönlich danke ich Ihnen allen herzlich für Ihren unermüdlichen und engagierten Einsatz bei den Brandeinsätzen der vergangenen Tage in Drebkau, Schorbus, Werben und Gulben. Die herausfordernden Bedingungen, unter denen Sie gearbeitet haben – sei es durch hohe Temperaturen, starke Rauchentwicklung oder schwieriges Gelände – erfordern nicht nur körperliche Belastbarkeit, sondern auch Mut, Einsatzbereitschaft und Teamgeist. Ihr schnelles und professionelles Handeln hat Schlimmeres verhindert und ist ein eindrucksvoller Beweis dafür, wie wichtig unsere freiwilligen Feuerwehren für die Sicherheit und das Wohl unserer Gemeinden sind. Ihre Arbeit ist keineswegs selbstverständlich. Sie opfern Ihre Zeit, setzen sich Gefahren aus und leisten einen unschätzbaren Beitrag zum Gemeinwohl. Dieses Engagement verdient höchsten Respekt und tief empfundene Anerkennung. Bitte geben Sie diesen Dank auch an alle beteiligten Einsatzkräfte weiter – sei es in der Einsatzleitung, an der Front oder in der unterstützenden Logistik.

Die Gemeinde Kolkwitz ist stolz auf Sie. Bleiben Sie gesund und kommen Sie stets wohlbehalten von Ihren Einsätzen zurück.

Mit kameradschaftlichen Grüßen und aufrichtiger Dankbarkeit
Karsten Schreiber

Waldbrand

Symbolbild Brand

Datum: 4. Juli 2025
Alarmzeit: 3:46 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Wald 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Papitz
Mannschaftsstärke: 6
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , Wache 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Die Ortswehr unterstützte bei einem Waldbrand im Ortsteil Papitz. Nachdem wir mit mehreren Strahlrohren im Einsatz waren, suchten wir mit der Wärmebildkamera nach möglichen Glutnestern.

Holzstapel brennen

Symbolbild Brand

Datum: 4. Juli 2025
Alarmzeit: 2:57 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Wald 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Gulben
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: TLF W50 , Wache 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Enlang der Landstraße 51 brannten mehrere Holzpolder. Im Pendelverkehr wurde das Löschwasser herangeschafft.

Waldbrand

Symbolbild Brand

Datum: 2. Juli 2025
Alarmzeit: 23:27 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Wald 
Einsatzort: Werben
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: TLF-W BB , Wache 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Es brannten etwa 50 mal 50 Meter Waldboden. Die Feuerwehr löschte den Brand.

Verkehrsunfall

Symbolbild Unfall

Datum: 2. Juli 2025
Alarmzeit: 18:21 Uhr
Alarmierungsart:
Art: mit Personenschaden 
Einsatzort: Kolkwitz, Berliner Straße
Mannschaftsstärke: 11
Fahrzeuge: HLF20 , Wache 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Ein Auto war von der Straße abgekommen und war gegen mehrere Bäume gefahren. Die Feuerwehr versorgte den Fahrer, sicherte die Einsatzstelle ab und stellte den Brandschutz sicher.

Waldbrand

Datum: 2. Juli 2025
Alarmzeit: 15:14 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Wald 
Einsatzort: Cottbus
Mannschaftsstärke: 17
Fahrzeuge: ELW , GTLF ZT 323 , HLF20 , KdoW , TLF-W BB , Wache 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Bericht von Blaulichtreport Lausitz:

Waldbrand am Flugplatz Cottbus – Flammen schlugen bis in die Baumkronen

Am heutigen Mittwoch, dem 2. Juli, wurden um 15:15 Uhr drei Fahrzeuge der Feuerwehr Cottbus zu einem Waldbrand am Flugplatz Cottbus alarmiert. Bereits auf der Anfahrt war eine deutliche Rauchentwicklung sichtbar, was auf ein größeres Brandgeschehen hindeutete.

Vor Ort bestätigte sich die Lage: Das Feuer breitete sich rasch aus, teils schlugen die Flammen bis in die Wipfel der Bäume. Aufgrund der dynamischen Entwicklung wurde umgehend eine umfangreiche Nachalarmierung veranlasst. Neben weiteren Einheiten aus Cottbus rückten Kräfte aus dem Landkreis Spree-Neiße zur Unterstützung an, darunter Feuerwehren aus Kolkwitz, dem Amt Burg und anderen umliegenden Orten.

Insgesamt waren rund 75 Einsatzkräfte im Einsatz. Die Brandbekämpfung gestaltete sich aufgrund des dichten Bewuchses schwierig. Ein Traktor kam zusätzlich zur Unterstützung bei der Wasserzufuhr zum Einsatz.

Die betroffene Fläche umfasste etwa einen Hektar. Dank des koordinierten und schnellen Vorgehens der Einsatzkräfte konnte das Feuer schließlich unter Kontrolle gebracht werden. Im Anschluss folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten. Der Einsatz dauerte bis in die Abendstunden an.

Die Kolkwitzer Ortswehr stellte zwei Trupps zur Brandbekämpfung

Bilder: Blaulichtreport Lausitz