Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

mehr

Über uns

Helfen in der Not ist unser Gebot Retten, Bergen, Löschen, Schützen – rund um die […]

mehr

Fahrzeuge

Unser Fuhrpark    

mehr

Aktive

Zur Zeit sind 36 Frauen und Männer in der Kolkwitzer Wehr aktiv. Tag und Nacht […]

Jugendfeuerwehr

Natürlich geht auch bei der Feuerwehr nichts ohne Nachwuchs. Wir wollen mit Spiel und Spaß […]

Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

Aktuelles

Blau(licht)fichten

Übergabe Pullover BeilWie bereits im letzten Jahr hat die Feuerwehr beim Weihnachtsbaum auf dem Gelände der Firma Beil in Kolkwitz geholfen.

Die Einnahmen sollen auch diesem Jahr der Jugendfeuerwehr zugute kommen. Dafür wollten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr danke sagen und überreichten dem Ehepaar Beil einen Jugendfeuerwerhr-Pullover. Schließlich können sich die 12 Jungen und Mädchen aufgrund der Spende aus dem Vorjahr jetzt in wärmende Fleece-Jacken hüllen.

Hier ein Artikel der Lausitzer Rundschau zu der Aktion

Brennendes Auto

Datum: 17. Dezember 2015
Alarmzeit: 7:29 Uhr
Alarmierungsart:
Art: PKW 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Hänchen
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: LF 16/12 , TLF 16/45 
Weitere Kräfte: FFW Hänchen , FFW Klein Gaglow , Polizei 


Einsatzbericht:

Beim Eintreffen schlugen Flammen aus einem Auto. Die Kolkwitzer Ortswehr unterstützte die Kameraden von Klein Gaglow bei den Löscharbeiten und  sicherte mit die Einsatzstelle ab.

BMA

Datum: 12. Dezember 2015
Alarmzeit: 15:14 Uhr
Alarmierungsart:
Art: BMA 
Einsatzort:
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW , TLF 16/45 
Weitere Kräfte: FFW Glinzig , FFW Hänchen 


Einsatzbericht:

2015_Nr80_01Überraschung für die Jugendfeuerwehr der Großgemeinde. Während sich die Mädchen und Jungen zur Weihnachtsfeier im Kolkwitzcenter trafen, ging plötzlich der Feueralarm. Ein Rauchmelder hatte ausgelöst. So bekam die Jugend überraschenden Besuch von der aktiven Wehr. Die konnte aber schnell wieder abrücken und die Jugendlichen weiterfeiern.

 

Tragehilfe

Datum: 3. Dezember 2015
Alarmzeit: 8:48 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Tragehilfe 
Einsatzort: Kolkwitz, Berliner Straße
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: LF 16/12 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr unterstütze den Transport eines Patienten

Baum neigt zum Biegen

Datum: 25. November 2015
Alarmzeit: 16:34 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Natur 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Glinzig
Mannschaftsstärke: 6
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW 
Weitere Kräfte: Bahn 


Einsatzbericht:

Die deutsche Bahn hatte die Befürchtung, dass ein Baum in der Nähe der Gleise kippen und den Bahnverkehr gefährden könnte.

Eine Begehung ergab aber, dass kein Handlungsbedarf besteht. Einsatzabbruch

Sicher durch den Advent

Gemütliche Abende mit Plätzchen und Kerzenschein: Die Adventszeit ist für viele Menschen eine Zeit der Besinnlichkeit. Damit diese nicht durch Brände überschattet wird, die durch Unachtsamkeit ausgelöst wurden, mahnt der Deutsche Feuerwehrverband zum sorgsamen Umgang mit Kerzen. Dadurch könnten zahlreiche Feuerwehreinsätze in der dunklen Jahreszeit vermieden werden.

Neun einfache Tipps der Feuerwehr helfen, Brände zu verhindern:

  • Stellen Sie Kerzen nicht in der Nähe von brennbaren Gegenständen (Geschenkpapier, Vorhang) oder an einem Ort mit starker Zugluft auf.
  • Kerzen gehören immer in eine standfeste, nicht brennbare Halterung, an die Kinder nicht gelangen können.
  • Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt brennen – vor allem nicht, wenn Kinder dabei sind. Unachtsamkeit ist die Brandursache Nummer eins!
  • Auch wenn man sie häufiger als sonst verwendet und griffbereit haben möchte: Bewahren Sie Streichhölzer und Feuerzeuge an einem kindersicheren Platz auf.
  • Löschen Sie Kerzen an Adventskränzen und Gestecken rechtzeitig, bevor sie heruntergebrannt sind: Tannengrün trocknet mit der Zeit aus und wird zur Brandgefahr.
  • Achten Sie bei elektrischen Lichterketten darauf, dass Steckdosen nicht überlastet werden. Die elektrischen Kerzen sollten ein Prüfsiegel tragen, das den VDE-Bestimmungen entspricht.
  • Wenn Sie echte Kerzen entzünden, stellen Sie ein entsprechendes Löschmittel (Wassereimer, Feuerlöscher, Feuerlöschspray) bereit.
  • Wenn es brennt, versuchen Sie nur dann die Flammen zu löschen, wenn dies ohne Eigengefährdung möglich ist. Ansonsten schließen Sie möglichst die Tür zum Brandraum, verlassen (mit Ihrer Familie) die Wohnung und alarmieren die Feuerwehr mit dem Notruf 112.
  • Rauchwarnmelder in der Wohnung verringern das Risiko der unbemerkten Brandausbreitung enorm, indem sie rechtzeitig Alarm geben. Die kleinen Lebensretter gibt es günstig im Fachhandel oder beim Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes  – übrigens passen sie perfekt als Geschenk auf den Gabentisch!

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband

VU Schiene

Datum: 16. November 2015
Alarmzeit: 11:27 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Schiene 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Hänchen
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW 
Weitere Kräfte: Bahn , FFW Glinzig , FFW Hänchen , FFW Klein Gaglow , FFW Kunersdorf , Polizei 


Einsatzbericht:

2015_Nr77_02

Eine Person war von einem Zug erfasst worden.

Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und unterstütze die Bahn dabei, die Fahrgäste sicher zum bereitgestellten Schienenersatzverkehr zu bringen.

 

Ergebnisse Atemschutzlehrgang

Kurz mal etwas Internes 🙂

Hier die Ergebnisse des Atemschutzlehrgangs 12600/79/2015 in anoymisierter Form.

01. 65
02. 62
03. 63
04. 56
06. 63
07. 59
08. 60
09. 60
10. 57

Abfahrt am 28.11 um 8 Uhr am Gerätehaus Kolkwitz, alle Teilnehmer der Strecke bis 21.11 dieTeilnahme bestätigen.

Tragehilfe

Datum: 30. Oktober 2015
Alarmzeit: 10:05 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Tragehilfe 
Einsatzort: Kolkwitz, Friedrich-Friesen-Straße
Mannschaftsstärke: 6
Fahrzeuge: LF 16/12 
Weitere Kräfte: Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Tragehilfe Symbolbild
Tragehilfe Symbolbild

Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport einer Patientin in den Rettungswagen