Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

mehr

Über uns

Helfen in der Not ist unser Gebot Retten, Bergen, Löschen, Schützen – rund um die […]

mehr

Fahrzeuge

Unser Fuhrpark    

mehr

Aktive

Zur Zeit sind 36 Frauen und Männer in der Kolkwitzer Wehr aktiv. Tag und Nacht […]

Jugendfeuerwehr

Natürlich geht auch bei der Feuerwehr nichts ohne Nachwuchs. Wir wollen mit Spiel und Spaß […]

Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

Aktuelles

Jugendausbildungslager

JugendLager03

12 Mädchen und Jungs der Kolkwitzer Jugendfeuerwehr haben ein aufregendes Wochenende hinter sich. Sie schlugen 3 Tage lang ihr Lager im Gerätehaus auf. Neben Orientierungslauf, Lagerfeuer und ein bißchen Theorie stand vor allen Dingen die praktische Übung auf dem Programm, teilweise auch sehr überraschend. So ging am frühen Sonnabend Nachmittag die Sirene. Die Alarmierung galt allerdings nicht den Erwachsenen, sondern der Jugendfeuerwehr. Sie wurden zu einem simulierten Verkehrsunfall mit Ölspur gerufen.
Nach dem “Einsatz” gab es nur eine kurze Verschnaufpause. Denn der nächste Notruf ging ein: Auf einem Werksgelände war eine Person unter einem Stahlträger eingeklemmt. Die Jungen und Mädchen lernten bei dieser Gelegenheit den richtigen Umgang mit Schere, Spreizer und Luftkissen.

Tragehilfe

Datum: 19. Oktober 2015
Alarmzeit: 10:29 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Tragehilfe 
Einsatzort: Kolkwitz, Steinteichmühle
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: LF 16/12 
Weitere Kräfte: Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Tragehilfe Symbolbild
Tragehilfe Symbolbild

Die Feuerwehr wurde gerufen, um den Rettungsdienst beim Transport einer Patientin in den Rettungswagen zu unterstützen.

Während der Anfahrt erfolgte der Einsatzabbruch

 

Ausbildungslager

Appell
Antreten zum Apell – das Jugendlager beginnt förmlich

Das Gerätehaus der Kolkwitzer Feuerwehr ist am diesem Wochenende komplett in den Händen der Nachwuchsfeuerwehrleute. Die 13 Mitglieder der Kolkwitzer Jugendfeuerwehr schlagen dort im wahrsten Sinne des Wortes ihr Lager auf, um gemeinsam Einsätze zu üben, viel zu lernen und natürlich auch eine Menge Spaß miteinander zu haben. Unter anderem fahren sie die „Profis“ der Berufsfeuerwehr in Cottbus besuchen und können im Anschluss in einer realitätsnahen Übung aber demonstrieren, dass in ihnen echte Nachwuchsfeuerwehrfrauen und -Männer stecken. Das genaue Einsatzszenario ist noch geheim, doch die Kameraden der aktiven Wehr haben sich auch in diesem Jahr etwas spannendes einfallen lassen. Der besondere Reiz: Die „Großen“ überlassen für die Dauer des Lagers das komplette Gerätehaus, samt Einsatzfahrzeugen Spezialtechnik dem Nachwuchs.
Die Einsatzbereitschaft ist im Ernstfall natürlich weiterhin gesichert.

Tragehilfe

Datum: 13. Oktober 2015
Alarmzeit: 20:05 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Tragehilfe 
Einsatzort: Kolkwitz, August-Bebel-Straße
Mannschaftsstärke: 6
Fahrzeuge: LF 16/12 
Weitere Kräfte: Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Tragehilfe Symbolbild
Tragehilfe Symbolbild

Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport einer Patientin in den Rettungswagen

Verkehrsunfall L49

Datum: 10. Oktober 2015
Alarmzeit: 14:39 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klemm 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Limberg
Mannschaftsstärke: 7
Fahrzeuge: LF 16/12 
Weitere Kräfte: BF Cottbus , FFW Glinzig , FFW Klein Gaglow , FFW Limberg , Hubschrauber , Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

2015_Nr73_05

Auf der L49 war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und auf die Seite gefallen. Die Feuerwehr machte sich bereit, die Insassen per Schere und Spreizer aus dem Fahrzeug zu schneiden. Allerdings waren sie in der Lage, durch bereitgestellte Leitern – mit Unterstützung durch Feuerwehr und Rettungsdienst – selbstständig aus dem Fahrzeug zu steigen.

Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst bei der Befreiung der Personen, sicherte die Unfallstelle, stellte den Brandschutz sicher und fing auslaufende Betriebsstoffe aus. Die L49 musste für die Dauer des Einsatzes voll gesperrt werden.

So sehen Sieger aus 🙂

Jugend_Gemeindeausscheid2015

Unsere Jugendfeuerwehr ist natürlich beim Gemeindeausscheid am 3. Oktober angetreten.

In der Altersklasse 10-14 belegte sie den ersten Platz.

Wir gratulieren!

Verkehrsunfall

Datum: 2. Oktober 2015
Alarmzeit: 8:27 Uhr
Alarmierungsart:
Art: mit Personenschaden 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Hänchen
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW , TLF 16/45 
Weitere Kräfte: FFW Hänchen , FFW Klein Gaglow , Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

2015_Nr72_01

Ein Motorradfahrer war auf einen PKW aufgefahren. Dabei wurde der Mann so schwer verletzt, dass er im Krankenhaus verstarb.

Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, betreute die Unfallbeteiligten und unterstütze den Rettungsdienst und die Polizei.

Die Kolkwitzer Wehr wurde als Verstärkung gerufen, vor Ort stellte sich aber heraus, das die vorhandenen Einsatzkräfte reichen.

Meldung der Polizei zum Unfall:

6923. LK SPN, Hänchen: Ein folgenschwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagvormittag gegen 08:40 Uhr zwischen Kolkwitz und Hänchen im Bereich „Alte Ziegelei“. Nach ersten Erkenntnissen fuhren PKW in einer Kolonne, das zweite Fahrzeug versuchte zu überholen, als ein Motorrad von hinten kam und die Situation offensichtlich zu spät erkannte. Trotz sofortiger Bremsung kam es zu einer seitlichen Berührung mit dem PKW, so dass der Fahrer mit seinem Motorrad zu Fall kam, über die Fahrbahn rutschte und schwer stürzte. Der 32-Jährige wurde von den Rettungskräften reanimiert, erlag jedoch später in der Klinik seinen schweren Verletzungen. Die Straße musste für etwa zwei Stunden für die Rettungs- und Bergungsarbeiten sowie für die Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.

Eingeklemmte Frau

Datum: 2. Oktober 2015
Alarmzeit: 0:03 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Hilfeleistung 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Krieschow
Mannschaftsstärke: 7
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW 
Weitere Kräfte: FFW Eichow , FFW Klein Gaglow , FFW Krieschow , FFW Limberg , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

2016_Nr71_01

In einem Gewerbebetrieb geriet eine Frau mit der Hand in eine Maschine. Mit Hilfe eines Technikers und der Feuerwehr konnte die Hand wieder befreit werden.

 

Brandmeldeanlage

Datum: 28. September 2015
Alarmzeit: 11:28 Uhr
Alarmierungsart:
Art: BMA 
Einsatzort: Kolkwitz, Friedensweg
Mannschaftsstärke: 7
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW , TLF 16/45 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

BMA

In einem Gewerbeobjekt löste die Brandmeldeanlage aus. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Feuerwehreinsatz nicht nötig war.

Brennender Müll

Datum: 27. September 2015
Alarmzeit: 18:35 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klein 
Einsatzort: Kolkwitz, Kirschallee
Mannschaftsstärke: 11
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW , TLF 16/45 
Weitere Kräfte: Polizei 


Einsatzbericht:

2015_Nr69_06

Die Feuerwehr wurde zu einem kleinen Brand gerufen. In einem Betonring brannte Abfall unbekannter Sorte. Dadurch kam es zu einer Geruchsbelästigung. Die Feuerwehr löschte den Brand mit Wasser und Schaum.