Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

mehr

Über uns

Helfen in der Not ist unser Gebot Retten, Bergen, Löschen, Schützen – rund um die […]

mehr

Fahrzeuge

Unser Fuhrpark    

mehr

Aktive

Zur Zeit sind 50 Frauen und Männer in der Kolkwitzer Wehr aktiv. Tag und Nacht […]

Jugendfeuerwehr

Natürlich geht auch bei der Feuerwehr nichts ohne Nachwuchs. Wir wollen mit Spiel und Spaß […]

Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

Aktuelles

Verkehrsunfall

Datum: 20. März 2018
Alarmzeit: 6:44 Uhr
Alarmierungsart:
Art: ohne Personenschaden 
Einsatzort: Kolkwitz, Berliner Straße
Mannschaftsstärke: 11
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW 
Weitere Kräfte: Polizei 


Einsatzbericht:

Gleich drei Autos waren an einer Ampelkreuzung ineinander gefahren. Dabei verletzte sich ein Fahrer leicht an der Hand und bekam von der Feuerwehr ein Pflaster.

Ansonsten sicherte die Feuerwehr die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stellte den Brandschutz sicher, klemmte die Fahrzeugbatterien ab und fing auslaufende Flüssigkeiten mit Ölbindemittel auf.

Nach kurzer Zeit konnte die Einsatzstelle der Polizei übergeben werden.

Brandeinsatz

Datum: 7. März 2018
Alarmzeit: 21:31 Uhr
Alarmierungsart:
Art: BMA 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Krieschow
Mannschaftsstärke: 10
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW , TLF 16/45 
Weitere Kräfte: FFW Eichow , FFW Krieschow 


Einsatzbericht:

Bei einem Gewerbebetrieb hatte ein Brandmelder ausgelöst. Die Feuerwehr vergewisserte sich, dass nichts brannte und übergab die Anlage wieder dem Betreiber.

Fast fertig

Im Prinzip ist unser neues HLF schon so gut wie fertig. Es müssen jetzt noch einige Tests absolviert werden und die feuerwehrtypische Beklebung fehlt.

Aber es ist schon eine ganz Menge verladen und es entsteht schon ein ziemlich guter Eindruck, wo wir im Ernstfall was auf dem Fahrzeug finden.

Verkehrsunfall

Datum: 23. Februar 2018
Alarmzeit: 7:16 Uhr
Alarmierungsart:
Art: mit Personenschaden 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Limberg
Mannschaftsstärke: 6
Fahrzeuge: LF 16/12 
Weitere Kräfte: FFW Limberg , Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Mehrere Autos waren in einen Unfall verwickelt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, klemmte die Batterien bei den Autos ab und stellte den Brandschutz sicher.

Hier die Meldung der Polizei:

“In der Limberger Hauptstraße kollidierten kurz nach 07:00 Uhr am Freitag ein PKW MINI und ein SKODA bei einem Auffahrunfall. Eine Autofahrerin wurde verletzt zur Behandlung in das CTK gebracht. Ein mitfahrendes Kleinkind blieb unverletzt. Der Gesamtschaden wurde mit rund 20.000 Euro angegeben.”

Böschungsbrand

Datum: 19. Februar 2018
Alarmzeit: 8:24 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klein 
Einsatzort: Kolkwitz, Martin-Kaltschmidt-Straße
Mannschaftsstärke: 10
Fahrzeuge: LF 16/12 , TLF 16/45 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Anwohner riefen die Feuerwehr, weil entlang einer Bahnschiene auf mehreren Metern die Böschung brannte. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass sich das Feuer ausbreitet und den Brand schnell löschen.

Person in Not

Datum: 18. Februar 2018
Alarmzeit: 21:39 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Türnotöffnung 
Einsatzort: Kolkwitz, Am Klinikum
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: LF 16/12 
Weitere Kräfte: Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Der Rettungsdienst alarmierte die Feuerwehr, weil sie nicht an einen Patienten herankam, der Hilfe benötigte. Schließlich öffnete der Mann selbst die Tür und konnte mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden.

Verkehrsunfall

Datum: 18. Februar 2018
Alarmzeit: 17:09 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klemm 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Klein Gaglow
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: ELW , TLF 16/45 
Weitere Kräfte: FFW Hänchen , FFW Klein Gaglow , Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Auf der B169 gab es einen Unfall mit mehreren Fahrzeugen. Weil zunächst davon ausgegangen worden war, dass evtl Personen aus dem Auto zu schneiden sind, wurde die Kolkwitzer Ortswehr mit alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass unser Eingreifen nicht notwendig war.

(Fotos: Christian Otte)

Ergebnisse AGT-Lehrgang

Hier die Ergebnisse des AGT-Lehrgangs (12600/17/2018) in anonymisierter Form. Allen Teilnehmenden herzlichen Glückwunsch und kommt allzeit gesund zurück aus dem Einsatz!

1)   56
2)   56
3)   62
4)   63
5)   66
6)   64
7)   62
8)   51
9)   56
10)  63
11)  64
12)  61
13)  56
14)  46

 

Es nimmt Gestalt an

Unser neues HLF20  sieht inzwischen schon wie ein richtiges Feuerwehrauto aus! Mitte des Monats ist noch einmal eine Rohbaubesprechung, bei der letzte Details besprochen werden. Die Beklebung fehlt zum Beispiel noch. Aber ansonsten möchte man schon fast mit dem guten Stück schon ausrücken.