Alles nach Plan
Nur noch eine Woche, dann wollen wir mit Ihnen unser Jubiläum feiern.
Hier der (vorläufige) Plan:
- 11:00 Eintreffen der anderen Wehren und Vereine
- 11:10 Antreten am Gedenkstein
- 11:15 kurze Ansprache, Kranzniederlegung am Ehrenmal mit Musik
Anschließend Salutschießen des Schützenvereins - 11:30 Marsch zum Festgelände
- 12:15 Begrüßung auf dem Festgelände (Wehrführer, Gemeindewehrführer, Bürgermeister)
- 13:00 Beginn des Gemeindeausscheids “Löschangriff nass“
- 17:00 Ende des Gemeindeausscheides
- 19:30 Tanz im Gerätehaus
Wir freuen uns auf Sie!
Wer einen Feuerwehrmann heiratet…
….der heiratet auch die Feuerwehr mit 🙂
Frei nach diesem Motto haben wir bei der Hochzeit unseres Kameraden Christoph Mitte Mai natürlich mit einem ganz speziellen Geschenk aufwarten können:
Mit freundlicher Unterstützung der Vetschauer Wehr sollte es für das frisch gebackene Brautpaar ganz hoch hinaus gehen.
Dafür mussten Christoph und Sandra natürlich erst einmal durch ein Spalier
Irgendwie schien sich die Braut mehr auf die Fahrt mit der Drehleiter zu freuen als der Bräutigam 🙂
Aber einmal oben wirkt das fast schon staatsmännisch. Kate und William können einpacken dagegen!
Zur Feier ging es dann – ganz stilecht – mit dem historischen Löschfahrzeug, das uns die AG Feuerwehrhistorik Hänchen zur Verfügung gestellt hat.
Wir wünschen dem Ehepaar noch einmal alles Gute!
Wohnungsbrand
Datum: 26. Mai 2015
Alarmzeit: 22:18 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Gebäude groß
Einsatzort: Kolkwitz, Martin-Kaltschmidt-Straße
Mannschaftsstärke: 14
Fahrzeuge: LF 16/12 , KdoW , TLF 16/45
Weitere Kräfte: Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Die Bewohnerin einer Wohnung stellte bei der Heimkehr eine starke Rauchentwicklung fest. In der Küche hatten offenbar Gegenstände auf dem Herd Feuer gefangen, der Brand war allerdings von selbst ausgegangen.
Die Einsatzstelle wurde zur Brandermittlung an die Polizei übergeben.
Gebäudebrand
Datum: 25. Mai 2015
Alarmzeit: 15:46 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Gebäude groß
Einsatzort: Kolkwitz, Berliner Straße
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: LF 16/12 , KdoW , LF 8 , TLF 16/45
Weitere Kräfte: BF Cottbus Drehleiter , FFW Glinzig , FFW Hänchen , FFW Krieschow , Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
In einer Werkstatt eines Gärtnereibetriebes war ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr löschte unter Pressluftatmern den Brand.
Polizeimeldung zum Einsatz:
Am Montagnachmittag wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in einer Werkstatt bzw. Garage in die Berliner Straße gerufen. Das Feuer zerstörte das Gebäude und zog mehrere Werkzeugmaschinen und Motorräder in Mitleidenschaft. Die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt. Der mit einem Fahrrad flüchtende vermutliche Täter konnte durch Polizeibeamte gestellt und vorläufig festgenommen werden. Weitere Ermittlungen hat die Kriminalpolizei übernommen.
Quelle: Internetwache
Fotos: Schumann/Bobowk
Tragehilfe
Datum: 25. Mai 2015
Alarmzeit: 9:54 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Tragehilfe
Einsatzort: Kolkwitz, Parzellenstraße
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: LF 16/12
Weitere Kräfte: Rettungsdienst
Einsatzbericht:

Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten in den Rettungswagen
Tragehilfe
Datum: 24. Mai 2015
Alarmzeit: 12:31 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Tragehilfe
Einsatzort: Kolkwitz, Am Klinikum
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: LF 16/12
Weitere Kräfte: Rettungsdienst
Einsatzbericht:

Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport einer Patientin in den Rettungswagen
Tragehilfe
Datum: 19. Mai 2015
Alarmzeit: 19:09 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Tragehilfe
Einsatzort: Kolkwitz, Cottbuser Straße
Mannschaftsstärke: 1:8
Fahrzeuge: LF 16/12
Weitere Kräfte: Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport einer Patientin in den Rettungswagen
Waldbrand
Datum: 15. Mai 2015
Alarmzeit: 14:39 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Wald
Einsatzort: Briesen (Spreewald), L51
Mannschaftsstärke: 1:2
Fahrzeuge: TLF 16/45
Weitere Kräfte: FFW Briesen , FFW Burg , FFW Dissen , FFW Fehrow , FFW Striesow , Polizei
Einsatzbericht:
In der Ortslage Briesen hatten Passanten einen kleinen Waldbrand entdeckt und die Feuerwehr alarmiert.
Das Kolkwitzer Tanklöschfahrzeug (TLF) versorgte die Briesener Kameraden mit Löschwasser, damit sie ein weiteres Ausbreiten des Brandes verhindern konnten.
Verwirrung gab es auf der Anfahrt, weil der Feuerwehr eine sehr ungenaue Lage des Feuers mitgeteilt wurde. Wir weisen in diesem Zusammenhang auf unsere Hinweise zum richtigen Notruf hin.
Impressionen vom Maibaumstellen
Es war ein bißchen enger als gewohnt, weil das Umfeld des Gerätehauses bis zum Jubiläum neu gestaltet wird. Und es wurde gegen Abend dann doch nicht nur feuchtfröhlich, sondern vor allem feucht. Das hat uns und unsere Besucher aber nicht davon abgehalten, zusammen in den Mai zu feiern.
Hier ein paar Impressionen vom diesjährigen Maibaumstellen:
Fotos: Christian Bobowk und Rene Badack