Xavier: Baum auf Straße
Datum: 5. Oktober 2017
Alarmzeit: 17:30 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klein
Einsatzort: Kolkwitz, Gerhard-Hauptmann-Straße
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: TLF 16/45
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
Sturmschäden Xavier. Die Feuerwehr beseitigte den Baum
Xavier: Baum auf Straße
Datum: 5. Oktober 2017
Alarmzeit: 17:30 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klein
Einsatzort: Kolkwitz, Friedhofsweg
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: LF 16/12
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
Die Feuerwehr beseitigte einen Baum
Xavier: PKW-Anhänger überschlägt sich
Datum: 5. Oktober 2017
Alarmzeit: 17:00 Uhr
Alarmierungsart:
Art: mit Personenschaden
Einsatzort: Kolkwitz, OT Gulben
Mannschaftsstärke: 15
Fahrzeuge: LF 16/12 , TLF 16/45
Weitere Kräfte: FFW Gulben , Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:

Eine starke Windböe erfasste einen Anhänger. Dieser überschlug sich und sorgte dafür, dass auch das Auto von der Straße abkam und sich ebenfalls überschlug. Die Insassen wurden dabei glücklicherweise nur leicht verletzt.
Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und kontrolliert auf auslaufende Betriebsstoffe
Baum auf Telefonleitung
Datum: 28. September 2017
Alarmzeit: 5:07 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klein
Einsatzort: Kolkwitz, Dahlitzer Straße
Mannschaftsstärke: 6
Fahrzeuge: LF 16/12
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
Ein Baum war umgeknickt und wurde nur noch von einer Telefonleitung gehalten. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und leuchtete sie aus.
Anschließend wurde der Baum abgesägt und die Reste beseitigt. Die Telenleitung wurde augenscheinlich nicht beschädigt.
Feuerwehr fragt – Kandidaten antworten
Vier Tage vor der Bürgermeisterwahl in Kolkwitz haben die beiden Kandidaten die Gelegenheit genutzt, sich im Rahmen der Ortswehrführersitzung den Feuerwehrleuten der Gemeide vorzustellen.
Karsten Schreiber (SPD) und Torsten Schwieg (CDU) stellten sich knapp 2 Stunden lang den Fragen der Kameradinnen und Kameraden und nutzen im Anschluß die Gelegenheit für Gespräche in kleineren Runden.
Beide Kandidaten machten klar, wie wichtig eine technisch und personell gut aufgestellte Feuerwehr für die Großgemeinde ist. Schwerpunkte waren die Sicherung der Tagesbereitschaft, die Aufwandsentschädigung für Feuerwehrleute und die technische Ausstattung der Wehren.
Am Ende hatten beide Kandidaten noch einmal die Gelegenheit, ihre Vision für ein Kolkwitz 2026 (am Ende ihrer Amtszeit) abzugeben. Und beide versprachen, im Fall ihrer Wahl sich in spätestens 2 Jahren wieder den kritischen Fragen der Kolkwitzer Feuerwehr zu stellen.
Gemeindewehrführer Jürgen Rehnus erinnerte sie zum Abschluß noch einmal an dieses Versprechen: “Wir wünschen uns, dass all das passieren wird, was heute hier besprochen wurde.”
Baum auf Stromleitung
Datum: 13. September 2017
Alarmzeit: 16:32 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Natur
Einsatzort: Kolkwitz, Birkenallee
Mannschaftsstärke: 4
Fahrzeuge: LF 16/12
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
Ein Baum war auf eine Stromleitung gefallen. Die Feuerwehr zersägte ihn und räumte die Reste von der Straße
Türnotöffnung
Datum: 7. September 2017
Alarmzeit: 19:28 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Türnotöffnung
Einsatzort: Kolkwitz, Berliner Straße
Mannschaftsstärke: 11
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW
Weitere Kräfte: Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Nachbarn alarmierten Polizei und Feuerwehr, weil im Haus ungewöhnlich lang die Hunde bellten, sich nach dem Klingeln aber niemand meldete.
Nach Anweisung der Polizei entfernte die Feuerwehr zerstörungsfrei die Eingangstür, die Polizei begab sich auf die Suche nach Hunden und Besitzer. Eine Nachfrage des Rettungsdienstes ergab: Der Mann war bereits ins Klinikum eingeliefert worden.
Die Nachbarn erklärten sich – nach Absprache mit der Polizei – bereit, auf die Tiere aufzupassen, bis das Herrchen wieder zu Hause ist.
Trauer
Die Sirene geht – oft mitten in der Nacht – und die meisten von uns lassen mindestens einen geliebten Menschen zu Hause zurück: “Ist ein Routine-Einsatz, könnte aber länger dauern, schlaf weiter.” Wie oft haben wir das dem anderen gesagt, wie oft bekommen wir zu hören, dass der/die andere doch nicht schlafen konnte, weil doch immer der Gedanke im Kopf nagte, ob der Partner/die Partnerin wirklich gesund von der Einsatzstelle wiederkommen würde.
Und wie oft vergessen wir, dass wir auch nicht unverwundbar sind, nur weil wir Schutzkleidung und Helme tragen. In dieser Woche ist uns das schmerzlich bewusst gemacht worden: 2 Feuerwehrmänner fuhren auf die A2, um anderen zu helfen und sind am Ende selbst zum Opfer geworden.
Wir können uns kaum vorstellen, was in den Köpfen der Angehörigen und den Kameradinnen und Kameraden vorgehen mag. In Gedanken sind wir bei ihnen und wünschen ihnen viel Kraft in dieser schwierigen Zeit.
Wir sind natürlich dem Aufruf des Deutschen Feuerwehrverbandes gefolgt und haben unsere Einsatzfahrzeuge mit einem Trauerflor versehen.
Verkehrsunfall
Datum: 3. September 2017
Alarmzeit: 11:59 Uhr
Alarmierungsart:
Art: mit Personenschaden
Einsatzort: Kolkwitz, Schulstraße
Mannschaftsstärke: 10
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW , KdoW
Weitere Kräfte: FFW Glinzig , FFW Kunersdorf , Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
In Kolkwitz stießen ein PKW und ein Motorrad zusammen. Dabei wurden Insassen des Autos und der Motorradfahrer verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und fing auslaufende Flüssigkeiten auf. Da das HLF der Ortswehr gerade zu einer Truppmannausbildung abgestellt war, wurde der Einsatz von den KameradInnen aus Kunersdorf “gemanaged”.
Die angehenden Feuerwehrleute der Ausbildung rückten ebenfalls an und konnten so ganz praktisch Einsatzluft schnuppern.
Flächenbrand
Datum: 30. August 2017
Alarmzeit: 13:50 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Fläche
Einsatzort: Kolkwitz, OT Papitz
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW , TLF 16/45
Weitere Kräfte: FFW Krieschow , FFW Kunersdorf , FFW Papitz
Einsatzbericht:
Einsatzabbruch auf Anfahrt