Trauer
Die Sirene geht – oft mitten in der Nacht – und die meisten von uns lassen mindestens einen geliebten Menschen zu Hause zurück: “Ist ein Routine-Einsatz, könnte aber länger dauern, schlaf weiter.” Wie oft haben wir das dem anderen gesagt, wie oft bekommen wir zu hören, dass der/die andere doch nicht schlafen konnte, weil doch immer der Gedanke im Kopf nagte, ob der Partner/die Partnerin wirklich gesund von der Einsatzstelle wiederkommen würde.
Und wie oft vergessen wir, dass wir auch nicht unverwundbar sind, nur weil wir Schutzkleidung und Helme tragen. In dieser Woche ist uns das schmerzlich bewusst gemacht worden: 2 Feuerwehrmänner fuhren auf die A2, um anderen zu helfen und sind am Ende selbst zum Opfer geworden.
Wir können uns kaum vorstellen, was in den Köpfen der Angehörigen und den Kameradinnen und Kameraden vorgehen mag. In Gedanken sind wir bei ihnen und wünschen ihnen viel Kraft in dieser schwierigen Zeit.
Wir sind natürlich dem Aufruf des Deutschen Feuerwehrverbandes gefolgt und haben unsere Einsatzfahrzeuge mit einem Trauerflor versehen.
Verkehrsunfall
Datum: 3. September 2017
Alarmzeit: 11:59 Uhr
Alarmierungsart:
Art: mit Personenschaden
Einsatzort: Kolkwitz, Schulstraße
Mannschaftsstärke: 10
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW , KdoW
Weitere Kräfte: FFW Glinzig , FFW Kunersdorf , Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
In Kolkwitz stießen ein PKW und ein Motorrad zusammen. Dabei wurden Insassen des Autos und der Motorradfahrer verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und fing auslaufende Flüssigkeiten auf. Da das HLF der Ortswehr gerade zu einer Truppmannausbildung abgestellt war, wurde der Einsatz von den KameradInnen aus Kunersdorf “gemanaged”.
Die angehenden Feuerwehrleute der Ausbildung rückten ebenfalls an und konnten so ganz praktisch Einsatzluft schnuppern.
Flächenbrand
Datum: 30. August 2017
Alarmzeit: 13:50 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Fläche
Einsatzort: Kolkwitz, OT Papitz
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW , TLF 16/45
Weitere Kräfte: FFW Krieschow , FFW Kunersdorf , FFW Papitz
Einsatzbericht:
Einsatzabbruch auf Anfahrt
Brandmeldeanlage
Datum: 9. August 2017
Alarmzeit: 10:45 Uhr
Alarmierungsart:
Art: BMA
Einsatzort: Kolkwitz, OT Hänchen
Mannschaftsstärke: 4
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW
Weitere Kräfte: FFW Hänchen , FFW Klein Gaglow , FFW Krieschow
Einsatzbericht:
In einer Einrichtung im Orsteil Hänchen hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Noch auf der Anfahrt gab die Leitstelle Entwarnung für die Feuerwehr: Die Anlage hatte durch Wartungsarbeiten ausgelöst.
Ast droht zu stürzen
Datum: 31. Juli 2017
Alarmzeit: 19:38 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klein
Einsatzort: Kolkwitz, Am Klinikum
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: LF 16/12 , TLF 16/45
Weitere Kräfte: BF Cottbus Drehleiter
Einsatzbericht:
Anwohner riefen die Feuerwehr, weil sie ein lautes Knacken im Baum gehört hatten. Ein Ast drohte auf die Straße zu stürzen und gefährdete dabei den Straßenverkehr und einen Hühnerstall.
Vor Ort stellte die Feuerwehr fest: Mit normalen Leitern kommt man nicht an den Ast heran. Also wurde eine Drehleiter angefordert.
Aus der “Hilfeleistung klein” wurde so eine “Hilfeleistung groß”
Zusammen mit den Kameraden der Cottbuser Berufsfeuerwehr wurde der Weg zum betreffenden Ast freigeschnitten und dieser entfernt. Hühner kamen nicht zu Schaden.
Unsere Feuerwehrfahrt 2017
Am 23.09.2017um 09.30 Uhr holt uns der Bus am Gerätehaus ab und bringt uns nach Peitz.
Dort steigen wir in den Speisewagen des Lausitzer Dampflokclubs ein. Von dort fahren wir über die Gleisanlagen der LEAG in das Kraftwerk Schwarze Pumpe wo für uns eine Führung organisiert ist. Anschließend geht es weiter nach Boxberg und zurück nach Schwarze Pumpe. Hier wartet dann der Bus auf uns.
Vor der Abfahrt in den Findlingspark nach Nochten schauen wir uns noch das zentrale Betriebsleitsystem der Werkbahn an.
Gegen 17.00 Uhr werden wir die Rückfahrt aus Nochten, mit einem Zwischenhalt in Klein Gaglow zum Abendessen, antreten.
Kosten: 25,00 € pro Person
Hier das Programm nochmal als PDF zum Download
Bitte anmelden bei Michael Dahley
Einsatzübung
Datum: 13. Juli 2017
Alarmzeit: 16:46 Uhr
Alarmierungsart:
Art: BMA
Einsatzort: Kolkwitz, OT Krieschow
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW , TLF 16/45
Weitere Kräfte: FFW Eichow , FFW Glinzig , FFW Krieschow , FFW Kunersdorf , FFW Limberg , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Unter dem Stichwort “Brandmeldeanlage” rückten die Einsatzkräfte der Gemeinde ins Gewerbegebiet Krieschow aus.
Vor Ort entpuppte sich das Ganze als Einsatz-Übung. Simuliert wurde eine Mehlstaubexplosion mit 2 vermissten Personen, die unter Atemschutz gerettet werden mussten.
Tragehilfe
Datum: 5. Juli 2017
Alarmzeit: 16:26 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Tragehilfe
Einsatzort: Kokwitz, Friedrich-Friesen-Straße 7
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW
Weitere Kräfte: Rettungsdienst
Einsatzbericht:

Die Feuerwehr unterstütze den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten von der Wohnung in den Rettungswagen.
Verkehrsunfall
Datum: 30. Juni 2017
Alarmzeit: 21:05 Uhr
Alarmierungsart:
Art: mit Personenschaden
Einsatzort: Kolkwitz, OT Gulben
Mannschaftsstärke: 10
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW , TLF 16/45
Weitere Kräfte: FFW Gulben , FFW Papitz , Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Bei einem Verkehrsunfall wurde ein Mopedfahrer verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle und fing mit Ölbindemittel auslaufendes Benzin aus. Anschließend wurde die Straße gereinigt.
Baum auf Telefonleitung
Datum: 23. Juni 2017
Alarmzeit: 19:57 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Natur
Einsatzort: Kolkwitz, OT Papitz
Mannschaftsstärke: 10
Fahrzeuge: LF 16/12 , TLF 16/45
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
Zwischen Kolkwitz und Dahlitz war ein Baum auf eine Telefonleitung gefallen. Die Feuerwehr zerlegte den Baum, beräumte die Einsatzstelle, sicherte selbige mit Absperrband und informierte die Telekom.