Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

mehr

Über uns

Helfen in der Not ist unser Gebot Retten, Bergen, Löschen, Schützen – rund um die […]

mehr

Fahrzeuge

Unser Fuhrpark    

mehr

Aktive

Zur Zeit sind 50 Frauen und Männer in der Kolkwitzer Wehr aktiv. Tag und Nacht […]

Jugendfeuerwehr

Natürlich geht auch bei der Feuerwehr nichts ohne Nachwuchs. Wir wollen mit Spiel und Spaß […]

Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

Aktuelles

Vermeindlicher Brand

Datum: 6. Juli 2021
Alarmzeit: 21:00 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klein 
Einsatzort: Kolkwitz, Berliner Straße
Mannschaftsstärke: 13
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , TLF 16/45 
Weitere Kräfte: Polizei 


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr wurde zu einem vermeindlichen Brand gerufen, der sich als beaufsichtigte Feuerschale herausstellte.

Verkehrsunfall

Datum: 3. Juli 2021
Alarmzeit: 1:15 Uhr
Alarmierungsart:
Art: mit Personenschaden 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Papitz
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: ELW , HLF20 
Weitere Kräfte: FFW Kunersdorf , FFW Papitz , FFW Ruben , Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Zwischen Papitz und Ruben war ein PKW gegen einen Baum gefahren. Die Fuerwehr sicherte die Einsatzstelle, leuchtete das Gebiet aus und stellte den Brandschutz sicher. Um die Person aus dem Auto zu bekommen, wurde die Tür des Wagens durch uns entfernt.

Verkehrsunfall

Datum: 2. Juli 2021
Alarmzeit: 7:40 Uhr
Alarmierungsart:
Art: mit Personenschaden 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Hänchen
Mannschaftsstärke: 11
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , TLF 16/45 
Weitere Kräfte: FFW Glinzig , FFW Hänchen , FFW Klein Gaglow , FFW Kunersdorf , Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Zwischen Hänchen und Klein Gaglow hatte ein PKW den Bahnübergang gerammt. Entgegen erster Meldungen war die Person aber nicht eingeklemmt, so dass die Kolkwitzer Ortswehr wieder abrücken konnte, weil die vorhandenen Einsatzkräfte ausreichten.

Waldbrand

Datum: 26. Juni 2021
Alarmzeit: 18:34 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Wald 
Einsatzort: Laubst
Mannschaftsstärke: 6
Fahrzeuge: TLF 16/45 , Wache 
Weitere Kräfte: FFW Casel , FFW Drebkau , FFW Eichow , FFW Leuthen , FFW Schorbus 


Einsatzbericht:

Die Kolkwitzer Ortswehr wurde alarmiert, um die Drebkauer Einsatzkräfte bei einem gemeldeten Waldbrand bei Laubst zu unterstützen. Schon auf der Anfahrt kam die Entwarnung: Unsere Hilfe wurde nicht benötigt.

Verkehrsunfall

Datum: 24. Juni 2021
Alarmzeit: 13:35 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klemm 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Limberg
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: ELW , HLF20 
Weitere Kräfte: FFW Glinzig , FFW Hänchen , FFW Klein Gaglow , FFW Kunersdorf , Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass niemand eingeklemmt war. Das Auto war in einen Graben gefahren und dort gegen einen Baum geprallt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und konnte diese zügig der Polizei übergeben.

Brennender Käfer

Datum: 13. Juni 2021
Alarmzeit: 17:15 Uhr
Alarmierungsart:
Art: PKW 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Zahsow
Mannschaftsstärke: 11
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , TLF 16/45 
Weitere Kräfte: FFW Gulben , Polizei 


Einsatzbericht:

Im Ortsteil Zahsow brannte der Motorraum eines VW Käfers. Die Feuerwehr löschte das Feuer und fing auslaufende Betriebsstoffe auf.

Ast auf Leitung

Datum: 12. Juni 2021
Alarmzeit: 21:13 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Natur 
Einsatzort: Kolkwitz, Birkenallee
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: HLF20 , TLF 16/45 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Anwohner informierten die Feuerwehr, weil abgeknickte Äste auf eine Leitung gefallen waren. Mit dem Hochentaster wurden die Äste abgesägt und anschließend entfernt und damit die Leitung wieder freigeschnitten.

TH-Ausbildung

Die Technische Hilfe macht einen nicht unwesentlichen Anteil unserer Einsätze aus. Inzwischen werden wir weit öfter zu Verkehrsunfällen gerufen als zu Bränden. Zum Glück für die Beteiligten kommt es nur selten vor, dass Personen so eingeklemmt sind, dass wir sie aus dem Auto schneiden müssen. Damit im Ernstfall jeder Handgriff sitzt, muss die Menschenrettung aus Fahrzeugen geübt werden. Die Firma A&I hat uns dankenswerterweise ein altes Auto zur Verfügung gestellt, das von uns zerlegt werden konnte. Bei einem simulierten Verkehrsunfall war das Fahrzeug auf dem Dach gelandet und eine Puppe musste aus dem Auto gerettet werden. Das ist uns gelungen, die Puppe ist wohlauf, das Auto ein Cabrio.

Vielen Dank an die Firma A&I Auto- und Industrieverwertung GmbH Kolkwitz, dass wir nicht nur ein Übungsobjekt bekommen haben sondern auch gleich auf dem Gelände üben durften. Und natürlich für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung in den vergangenen Jahren!

Bäume brennen

Datum: 19. Mai 2021
Alarmzeit: 21:29 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klein 
Einsatzort: Kolkwitz, Heilstättenweg
Mannschaftsstärke: 15
Fahrzeuge: ELW , TLF 16/45 , Wache 
Weitere Kräfte: Polizei 


Einsatzbericht:

Anwohner hatten bemerkt, dass mitten auf einer Wiese mehrere abgestorbene Bäume brannten und die Feuerwehr alarmiert. Rund um die Bäume brannten ca 60qm Wiese. Mit dem TLF wurde die Einsatzstelle ausgeleuchtet und die Bäume und Glutnester gelöscht. Mit der Wärmebildkamera kontrollierte die Feuerwehr, ob das Feuer wirklich aus war. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen, wie es zu dem Feuer gekommen ist.

Eine ganz besondere Übung

Heute stand das Heben und Ziehen von Lasten mit Hilfe des Mehrzweckzugs auf dem Übungsprogramm. Und da bot sich angesichts des Datums eine ganz besondere Last zum Ziehen an. 🙂 Zwar im ganz kleinen Kreis, aber nach einem Jahr Pause steht wieder ein Maibaum in Kolkwitz. Natürlich wurde diese spezielle Übung im Vorfeld abgesprochen und genehmigt. Wir hoffen, dass wir im kommenden Jahr wieder mit Ihnen gemeinsam den Baum aufstellen können.