Gemeindeübung: Gebäudebrand
Datum: 1. Juni 2023
Alarmzeit: 17:05 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Gebäude groß
Einsatzort: Kolkwitz, OT Limberg
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , KdoW , Wache
Weitere Kräfte: FFW Eichow , FFW Glinzig , FFW Gulben , FFW Kackrow , FFW Krieschow , FFW Kunersdorf , FFW Limberg
Einsatzbericht:
Die Feuerwehren der Großgemeinde wurden zu einem Gebäudebrand mit eingeschlossenen Personen auf mehreren Etagen alarmiert. Der Einsatz stellte sich allerdings als Gemeindeübung heraus. Mit sämtlichen Leitern wurden die “Personen” aus dem Gebäude gerettet. Die Kolkwitzer Ortswehr stellte unter anderem den Sprungretter bereit und beteiligte sich mit 2 Trupps unter Atemschutz an der Rettungsaktion. Unter anderem durch Besetzung der Drehleiter.
Staubwolke statt Waldbrand
Datum: 22. Mai 2023
Alarmzeit: 13:36 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Wald
Einsatzort: Kolkwitz, OT Limberg
Mannschaftsstärke: 11
Fahrzeuge: TLF-W BB , Wache
Weitere Kräfte: FFW Eichow , FFW Glinzig , FFW Kunersdorf , FFW Leuthen , FFW Limberg , FFW Vetschau
Einsatzbericht:
Die Feuerwehr wurde zu einem vermeintlichen Waldbrand alarmiert. Vor Ort stellte der sich allerdings als Staubwolke, ausgelöst durch Feldarbeiten, heraus. Dadurch hatte der Feuerwachturm Alarm geschlagen.
Türnotöffnung
Datum: 17. Mai 2023
Alarmzeit: 21:22 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Türnotöffnung
Einsatzort: Kolkwitz, Martin-Kaltschmidt-Straße
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: HLF20
Weitere Kräfte: Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Die Feuerwehr ermöglichte dem Rettungsdienst den Zugang zu einer Patientin.
Brennender Transporter
Datum: 16. Mai 2023
Alarmzeit: 21:49 Uhr
Alarmierungsart:
Art: PKW
Einsatzort: Kolkwitz, OT Klein Gaglow
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: HLF20
Weitere Kräfte: FFW Hänchen , FFW Klein Gaglow , FFW Limberg , Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Die Feuerwehr wurde zu einem brennenden Transporter alarmiert. Bereits auf der Anfahrt gab es für die Kolkwitzer Ortswehr Einsatzabbruch
Mehrweg statt Müll
Die Feuerwehr Kolkwitz ist bei Traditionsveranstaltungen wie dem Maibaumstellen oder Oktoberfest ein fester Baustein fürs Dorfleben. Traditionell gehen bei solchen Veranstaltungen mehrere Stapel Becher über den Tresen, die am Ende der Veranstaltung im Müll landen. Da Europa sich nach und nach von Einwegverpackungen verabschiedet, will auch die Ortswehr Kolkwitz einen Beitrag zum Umweltschutz leisten und hat in diesem Jahr auf Mehrwegbecher umgestellt. Das Maibaumstellen war der erste Einsatz für die 2.000 beschafften Becher im Feuerwehrdesign. Und auch ein guter Anlass, dem Kolkwitzer Ortsbeirat zu danken, der die Anschaffung der Becher vollumfänglich aus dem Ortsteilbudget finanziert hat.
“Als die Ortswehrführung uns im letzten Jahr von den Plänen erzählt hat, waren wir sofort bereit, das Vorhaben zu unterstützen, denn das ist eine gute Sache”, so Ortsvorsteher Marcel Kascheike.
Gemeinsam mit der Cottbuser Firma GESS wurden das Design entwickelt und Anfang des Jahres die Becher in die Produktion gegeben. Dass einige Kolkwitzer auf das Pfandgeld verzichtet und die Becher als Andenken mit nach Hause genommen haben, war einkalkuliert und ein Zeichen, dass die Idee und das Design gut ankommen. Es sind immer noch genügend da und auch das Ortsteilbudget nicht komplett durch die Feuerwehr ausgeschöpft. Marcel Kascheike ermutigte alle Vereine und Organistionen im Ort, sich mit ihren Ideen und Wünschen zur Unterseützung an den Ortsbeirat zu wenden.
(Foto: Der Ortsbeirat Kolkwitz und die Feuerwehr stellen die neuen Becher beim Maibaumstellen vor)
Tragehilfe
Datum: 13. April 2023
Alarmzeit: 21:21 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Tragehilfe
Einsatzort: Kolkwitz, Berliner Straße
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: HLF20 , Wache
Weitere Kräfte: Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten in den Rettungswagen.















