Eingeklemmte Katze
Datum: 12. Mai 2022
Alarmzeit: 7:13 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Tier in Not
Einsatzort: Kolkwitz, Bahnhofstraße
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: KdoW , Wache
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
Eine fremde Katze hatte sich in einem angekippten Fenster verfangen. Die Feuerwehr befreite das Tier und brachte es zur Tierschutzliga.
Der Maibaum steht
Es war ein sehr toller Abend gestern! Vielen Dank an alle Helfenden und Besucher! Es hat gut getan, mit Euch gemeinsam in den Mai zu feiern!
Maibaumstellen
Nach 2 Jahren Corona-Pause freuen wir uns darauf, wieder mit Euch gemeinsam einen Baum stellen zu können und anschließend in den Mai zu tanzen. Natürlich gibt es Unterhaltung für groß und klein rund um das Kolkwitzer Gerätehaus und verhungern oder verdursten wird auch niemand. Wir sehen uns am Sonnabend!
Ölspur
Datum: 21. April 2022
Alarmzeit: 10:18 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Öl Land
Einsatzort: Kolkwitz, OT Krieschow
Mannschaftsstärke: 4
Fahrzeuge: Wache
Weitere Kräfte: FFW Eichow , FFW Glinzig , FFW Krieschow , FFW Limberg
Einsatzbericht:
Eine Erkundung durch die Gemeindewehrführung ergab: Ein Einsatz unsererseits war nicht notwendig, Einsatzabbruch.
Frohe Ostern!
Wir wünschen allen Kolkwitzerinnen und Kolkwitzern ein gesegnetes Osterfest!
Und sollten die Reste des Osterfeuers auf dem Nachbargrundstück noch qualmen: Oft reicht ein freundliches Wort über den Gartenzaun. 🙂
Lagerfeuer
Datum: 16. April 2022
Alarmzeit: 17:26 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klein
Einsatzort: Kolkwitz, Güterbahnhofstraße
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: KdoW , TLF-W BB , Wache
Weitere Kräfte: FFW Eichow , FFW Glinzig , FFW Limberg
Einsatzbericht:
Ein gemeldeter Brand stellte sich als Lagerfeuer heraus. Das war nicht nur genehmigt, sondern es stand auch genug Löschwasser bereit. Für uns Einsatzabbruch
Brandmeldeanlage
Datum: 12. April 2022
Alarmzeit: 11:28 Uhr
Alarmierungsart:
Art: BMA
Einsatzort: Kolkwitz, OT Papitz
Mannschaftsstärke: 11
Fahrzeuge: HLF20 , KdoW , TLF-W BB
Weitere Kräfte: FFW Eichow , FFW Glinzig , FFW Krieschow , FFW Kunersdorf , FFW Limberg , FFW Papitz , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
In einem Altenpflegeheim hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Auf Anfahrt stellte sich heraus: Für uns Einsatzabbruch.
Gebäudebrand
Datum: 6. April 2022
Alarmzeit: 10:29 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Gebäude groß
Einsatzort: Turnow-Preilack
Mannschaftsstärke: 6
Fahrzeuge: TLF-W BB , Wache
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
In Turnow brannte eine Lagerhalle. Aufgrund der Schwere des Brandes alarmierte die Leitstelle das TLF aus Kolkwitz. Wir sicherten nicht nur die Wasserversorgung, sondern lieferten auch Löschschaum, um das Feuer zu löschen.
Gebäudebrand
Datum: 5. April 2022
Alarmzeit: 5:09 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Gebäude groß
Einsatzort: Kolkwitz, Eisenbahnstraße
Mannschaftsstärke: 10
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , KdoW , Wache
Weitere Kräfte: FFW Eichow , FFW Glinzig , FFW Hänchen , FFW Krieschow , FFW Kunersdorf , FFW Limberg , Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Neben einem Einfamilienhaus hatten mehrere Tonnen gebrannt. Das Feuer war auf einen Holzstapel und den Dachstuhl übergegangen. Durch die Selbstlöschversuche des Anwohners und das Zeitige Eintreffen der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden.
Personelle Änderungen
Zum Monatswechsel gab es personelle Änderungen an der Spitze unserer Ortswehr.
Marco Kunisch hatte aus persönlichen Gründen die Gemeinde darum gebeten, ihn von seinen Pflichten als Ortswehrführer zu entbinden. Dem ist die Gemeinde zum 31. März nachgekommen. Wir bedanken uns für Marcos Arbeit in den letzten 4 Jahren und hoffen, dass er uns auch weiterhin als aktive Einsatzkraft erhalten bleibt.
Interimsweise bis zum Jahresende wurde der bisherige Jugendwart und amtierende stellvertrendene Ortswehrführer Christian Otte zum neuen amtierenden Ortswehrführer ernannt. Kamerad Christoph Rother wurde zum amtierenden Stellvertreter berufen. Damit Christian sich seiner neuen Aufgabe vollumfänglich widmen kann, hat Kamerad Merlin Irmer die Funktion als amtierender Jugendwart übernommen.
Natürlich wird parallel im Einvernehmen mit der Gemeinde und der Gemeindewehrführung das Verfahren zur ordentlichen Berufung einer neuen Führungsspitze durchgeführt. Doch wir denken, wir haben mit dieser Lösung ein arbeits- und leistungsfähiges Führungsteam erhalten.