Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

mehr

Über uns

Helfen in der Not ist unser Gebot Retten, Bergen, Löschen, Schützen – rund um die […]

mehr

Fahrzeuge

Unser Fuhrpark    

mehr

Aktive

Zur Zeit sind 36 Frauen und Männer in der Kolkwitzer Wehr aktiv. Tag und Nacht […]

Jugendfeuerwehr

Natürlich geht auch bei der Feuerwehr nichts ohne Nachwuchs. Wir wollen mit Spiel und Spaß […]

Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

Aktuelles

Schuppenbrand

Datum: 18. August 2016
Alarmzeit: 15:30 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klein 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Dahlitz
Mannschaftsstärke: 10
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW , KdoW , TLF 16/45 
Weitere Kräfte: FFW Dahlitz , FFW Glinzig , FFW Krieschow , FFW Kunersdorf , Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

In Dahlitz brannte ein Werkstatt-Schuppen.

Die Feuerwehr löschte den Brand (teilweise unter Atemschutz, das Gebäude wurde trotzdem erheblich zerstört.

Direkt nebenan stand eine Vogel-Voiliere, die Tiere wurden allerdings nicht verletzt.

Türnotöffnung

Datum: 4. August 2016
Alarmzeit: 4:51 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Türnotöffnung 
Einsatzort: Kolkwitz, Am Klinikum
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: LF 16/12 
Weitere Kräfte: Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Eine Patientin litt unter Atemnot und konnte die Tür nicht öffnen, deshalb wurde die Feuerwehr zu Hilfe gerufen. Noch bevor diese eintraf, konnte die Dame die Tür von selbst öffnen.

 

Türnotöffnung

Datum: 1. August 2016
Alarmzeit: 8:18 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Türnotöffnung 
Einsatzort:
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW 
Weitere Kräfte: Polizei 


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr wurde zu einer Türnotöffnung gerufen

Kellerbrand

Datum: 30. Juli 2016
Alarmzeit: 12:19 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Gebäude groß 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Limberg
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: LF 16/12 , TLF 16/45 
Weitere Kräfte: FFW Glinzig , FFW Krieschow , FFW Kunersdorf , FFW Limberg , Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Im Keller eines Hauses war durch Elektrik ein Schwelbrand ausgebrochen. Dadurch wurde eine Wasserleitung beschädigt, die wiederum den Brand löschte. Unter Atemschutz stellte die Feuerwehr Strom und Wasser ab und lüftete den Keller

Atemschutzübung

Um fit zu bleiben und auch im Ernstfall alle Handgriffe blind zu beherrschen, haben sich die Atemschutzgeräteträger der Gemeinde im Juli an einem verlassenen Bunker zwischen Kolkwitz und Drebkau getroffen.

Es galt mit Hilfe der Wärmebildkamera eine vermisste Person im völlig verrauchten Bunker zu finden. Um die Sache zu erschweren, mussten die Kameradinnen und Kameraden durch eine schmale Öffnung abgeseilt werden.

Hier einige Eindrücke des Ganzen:

Brand in der Küche

Datum: 14. Juli 2016
Alarmzeit: 16:55 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Gebäude klein 
Einsatzort: Kolkwitz, Am Klinikum
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW , TLF 16/45 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

In der Küche einer Gewerbeeinrichtung kam es zu einer Rauchentwicklung. Mit Pressluft-Geräten suchte die Feuerwehr im Inneren nach der Ursache und fand sie: Ein Verteilkasten schmorte vor sich hin.

Der kleine Brand konnte zügig gelöscht werden.

Ölspur

Datum: 14. Juli 2016
Alarmzeit: 10:25 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Öl Land 
Einsatzort: Kolkwitz, Gerhard-Hauptmann-Straße
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: LF 16/12 , KdoW 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Auf der Straße waren Ölflecke. Durch den Regen hatten diese sich über die Fahrbahn verteilt.

Mit Bindemittel wurde das Öl aufgenommen und die Straße abgestumpft.

Brand in Lagerhalle

Datum: 27. Juni 2016
Alarmzeit: 14:55 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Gebäude groß 
Einsatzort: Vetschau
Mannschaftsstärke: 6
Fahrzeuge: ELW , TLF 16/45 
Weitere Kräfte: FFW Boblitz , FFW Burg , FFW Calau , FFW Cottbus , FFW Eichow , FFW Gahlen , FFW Krieschow , FFW Laasow , FFW Lübbenau , FFW Raddusch , FFW Vetschau , FFW Zerkwitz , Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Die Kolkwitzer Ortswehr untertstütze – gemeinsam mit mehreren Ortswehren aus der Gemeinde – die Vetschauer Einsatzkräfte beim Brand einer Lagerhalle in Vetschau.

Unser TLF war dabei für die Wasserversorgung der Einsatzstelle eingesetzt

Bericht bei Niederlausitz aktuell

 

Jugendfeuerwehr, Wasser marsch!

Auch bei heißem Wetter sagten die jungen Kameraden der Jugendfeuerwehr “Wasser marsch!” Sie spielten auf dem Kolkwitzer Sportplatz das beliebte “Wasserfußball”, bei dem es darum geht, den großen Gymnastikball mit dem Wasserstrahl der Strahlrohre in das Tor zu schieben.

Glücklich unter dem Helm

Hochzeit_Ronny_03

Ist unser Kamerad Ronny Richter.

Der jetzt nicht mehr Richter heißt, seit er seine Katja geheiratet hat 🙂

Zur kirchlichen Trauung in Kolkwitz kamen natürlich auch die Kameradinnen und Kameraden gratulieren und haben sich eine Kleinigkeit einfallen lassen.

Wir wünschen Katja und Ronny alles Gute zur Hochzeit und viele glückliche gemeinsame Jahre!