Waldbrand
Datum: 13. August 2015
Alarmzeit: 15:38 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Wald
Einsatzort: Drebkau-Casel
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: TLF 16/45
Weitere Kräfte: BF Cottbus , FFW Casel , FFW Drebkau , FFW Eichow , FFW Greifenhain , FFW Leuthen , FFW Schorbus
Einsatzbericht:
Das Kolkwitzer Tanklöschfahrzeug unterstützte die Kameraden in Drebkau/Casel bei der Bekämpfung eines Waldbrandes.
Etwa 3000m2 waren betroffen. Dabei mussten die Kameraden besondere Vorsicht walten lassen, weil das Feuer auf einem rutschungsgefährdeten Gebiet lag.
Das TLF der Feuerwehr Kolkwitz wurde von diversen Fahrzeugen eingespeist und unterstützte bei der Brandbekämpfung mit 2 C-Rohren.
Insgesamt verbrauchte unser TLF 25.000l Wasser
Wohnungsbrand
Datum: 11. August 2015
Alarmzeit: 12:52 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Gebäude groß
Einsatzort: Kolkwitz, Am Klinikum
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: LF 16/12 , TLF 16/45
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
Die Feuerwehr wurde gerufen, weil starke Rauchentwicklung in einer Wohnung festgestellt worden war.
Wie sich herausstellte, schmorte ein Holzbrettchen auf dem Herd.
Früh entdeckt – Waldbrand verhindert
Datum: 10. August 2015
Alarmzeit: 8:55 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klein
Einsatzort: Kolkwitz, Florian-Geyer-Straße
Mannschaftsstärke: 10
Fahrzeuge: LF 16/12 , TLF 16/45
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:

Die Feuerwehr wurde zu einem Entstehungsbrand gerufen. Eine etwa 3×3 große Wald-Fläche brannte. Mit dem Schnellangriff konnte das Feuer schnell (wie der Name schon sagt 🙂 ) gelöscht und Schlimmeres verhindert werden.
Tragehilfe
Datum: 9. August 2015
Alarmzeit: 13:10 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Tragehilfe
Einsatzort: Kolkwitz, Am Klinikum
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: LF 16/12
Weitere Kräfte: Rettungsdienst
Einsatzbericht:

Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten in den Rettungswagen
Flächenbrand
Datum: 4. August 2015
Alarmzeit: 17:15 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Fläche
Einsatzort: Drebkau
Mannschaftsstärke: 6
Fahrzeuge: ELW , TLF 16/45
Weitere Kräfte: BF Cottbus , FFW Drebkau , FFW Eichow , FFW Leuthen , FFW Schorbus
Einsatzbericht:
Das Kolkwitzer Tanklöschfahrzeug unterstütze die Feuerwehr Drebkau bei einem ca. 250qm großen Flächenbrand. Gemeinsam konnten die Wehren verhindern, dass sich das Feuer ausbreitete.
Unterstützung des Rettungsdienstes
Datum: 2. August 2015
Alarmzeit: 10:05 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Kolkwitz, Papitzer Str.
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: LF 16/12
Weitere Kräfte: Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:

Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst.
Baum auf Straße
Datum: 26. Juli 2015
Alarmzeit: 5:03 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klein
Einsatzort: Kolkwitz, OT Gulben
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: LF 16/12
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:

Der abgebrochene Ast einer Eiche blockierte die Straße. Die Feuerwehr entfernte den Ast vom Baum und sägte ihn in handliche Stücke. Diese wurden anschließend liebevoll am Straßenrand drapiert.
Baum auf Straße
Datum: 25. Juli 2015
Alarmzeit: 21:04 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Natur
Einsatzort: Kolkwitz, Birkenallee
Mannschaftsstärke: 6
Fahrzeuge: LF 16/12
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:

Ein Teil einer Pappel war abgebrochen und versperrte nun die Fahrbahn. Teile der Äste lagen ausserdem auf einer oberirdischen Telefonleitung.
Die Feuerwehr zerlegte den dicken Ast und beräumte die Straße.
Blitzeinschlag
Datum: 22. Juli 2015
Alarmzeit: 23:59 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Gebäude groß
Einsatzort: Kolkwitz, Birkenallee
Mannschaftsstärke: 16
Fahrzeuge: LF 16/12 , ELW , KdoW , TLF 16/45
Weitere Kräfte: FFW Glinzig , FFW Hänchen , FFW Krieschow , Polizei
Einsatzbericht:
Offenbar durch einen Blitzschlag kam es zu einem Überspannungsschaden an der Elektrik und Telefonanlage in einem Einfamilienhaus.
Weil nicht auszuschließen war, dass der Blitz einen Brand ausgelöst hat, kontrollierte die Feuerwehr das Objekt auf weitere Schäden, konnte allerdings keinen Brandherd feststellen.
Tragehilfe
Datum: 19. Juli 2015
Alarmzeit: 20:10 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Tragehilfe
Einsatzort: Kolkwitz, Berliner Straße
Mannschaftsstärke: 7
Fahrzeuge: LF 16/12
Weitere Kräfte: Rettungsdienst
Einsatzbericht:

Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten in den Rettungswagen