Türnotöffnung
Datum: 5. März 2015
Alarmzeit: 19:47 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Türnotöffnung
Einsatzort: Kolkwitz, Am Klinikum
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: LF 16/12
Weitere Kräfte: Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Nachbarn alarmierten die Feuerwehr, weil sie Hilferufe aus einer Wohnung vernommen hatten.
Eine Seniorin hatte sich offenbar in der Wohnung eingeschlossen und konnte den Schlüssel nicht mehr finden.
Über eine Leiter konnte die Feuerwehr in Wohnung gelangen, letztlich den Schlüssel finden und die Tür aufschließen.
Ergebnisse Atemschutzlehrgang
Im Februar haben sich 15 Kameradinnen und Kameraden der Großgemeinde zu Atemschutzgeräteträgern ausbilden lassen.
Dabei lernten sie, die Geräte zu Prüfen, richtig anzulegen und natürlich auch die Richtlinien zum Arbeiten unter Atemschutz. Zum Abschluß ging es dann in die Übungsstrecke, wo das Gelernte unter realistischen Bedingungen umgesetzt werden musste.
Natürlich gab es auch eine Abschlußprüfung und die Kameradinnen und Kameraden sind natürlich gespannt, wie sie abgeschnitten haben. Hier die Ergebnisse:
(Aus Datenschutzgründen wurde der Name durch die Teilnehmernummer getauscht)
1) 60
2) 62
3) 57
4) 63
5) 61
6) 45
7) 59
8) 52
9) 62
10) 58
11) 61
12) 56
13) 54
14) 64
15) 57
Wir gratulieren zur bestandenen Prüfung und freuen uns, im Einsatzfall noch mehr Verstärkung zu haben!
Containerbrand im Gewerbegebiet
Datum: 2. März 2015
Alarmzeit: 21:49 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klein
Einsatzort: Kolkwitz, Gewerbegebiet Krieschow
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: LF 16/12 , KdoW , MTW , TLF 16/45
Weitere Kräfte: FFW Eichow , FFW Glinzig , FFW Krieschow , FFW Kunersdorf , FFW Limberg , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Neben einem Produktionsgebäude hatte sich der Inhalt eines Containers entzündet. Die Feuerwehr verhinderte, dass das Feuer auf das Gebäude übergreifen konnte.
Unter Atemschutz durchsuchten die Kameraden den Container nach Glutnestern und löschten den Inhalt stückweise ab.
Alles neu macht der März
Liebe Besucher,
Ihnen wird sicher aufgefallen sein, dass hier alles anders aussieht, als bisher. Unsere Feuerwehrseite hatte in ihrer bisherigen Form schon einige Jährchen auf dem Buckel. Also haben wir gründlich ausgefegt:

Da wir in diesem Jahr unser 105. Jubiläum feiern (schonmal vormerken: 6. Juni rund ums Gerätehaus) wollten wir uns auch im Internet ein wenig herausputzen.
Die neue Seite ist für uns einfacher zu pflegen und für Sie hoffentlich noch informativer. Sie finden die aktuellen Einsätze jetzt direkt auf der Startseite, oben links ist die neue Rubrik “Nützliche Tipps” in der wir Ihnen einige Sicherheitshinweise oder Alltagshilfen anbieten wollen. Schauen sie öfter mal rein, diese Rubrik wird ständig erweitert!
Ausserdem finden Sie umfassende Informationen darüber, wer wir sind, was wir machen und und welche Technik uns dabei zur Verfügung steht.
Stöbern Sie ruhig ein bißchen herum und geben Sie uns auch gerne Feedback. Sie können direkt unter den jeweiligen Artikeln kommentieren und diese auch bei Facbook oder twitter teilen.
Wir hoffen, ihnen gefällt die neue Seite und wir können Sie regelmäßig bei uns als Besucher begrüßen.
Und denken Sie auch daran, uns auch offline zu besuchen: Beim Maibaumstellen am 30.4. oder bei unserem großen Jubiläum am 6.6.2015
Ihre Feuerwehr Kolkwitz!
Brand im Gewerbegebiet
Datum: 22. Februar 2015
Alarmzeit: 21:58 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Brand
Einsatzort: Kolkwitz, OT Krieschow
Mannschaftsstärke: 13
Fahrzeuge: LF 16/12 , KdoW , TLF 16/45
Weitere Kräfte: FFW Eichow , FFW Krieschow , FFW Kunersdorf , FFW Limberg , FFW Vetschau
Einsatzbericht:
Im Gewerbegebiet Krieschow wurde eine starke Rauchentwicklung festgestellt. Vor Ort entpuppte sich ein brennender Laubhaufen als Ursache. Deshalb Einsatzabbruch für die Kolkwitzer Feuerwehr

Wohnungsbrand
Datum: 22. Februar 2015
Alarmzeit: 9:15 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Wohnung
Einsatzort: Kolkwitz, Berliner Straße
Mannschaftsstärke: 11
Fahrzeuge: LF 16/12 , KdoW , TLF 16/45
Weitere Kräfte: Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Im 2 Stock eines Hauses brannte eine Wohnung. Die Feuerwehr suchte mit Atemschutz die Räume ab, um auszuschließen, dass sich noch Personen in der Wohnung befinden, und löschte den Brand.
Die Bewohner hatten die Wohnung allerdings schon verlassen. Dennoch musste eine Person mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung an den Rettungsdienst übergeben werden.
Person auf Schiene
Datum: 16. Februar 2015
Alarmzeit: 16:09 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Hilfeleistung
Einsatzort: Kolkwitz, OT Kunersdorf
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: LF 16/12
Weitere Kräfte: BF Cottbus , FFW Hänchen , FFW Klein Gaglow , FFW Krieschow , ODEG , Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Ein Zug musste eine Notbremsung einlegen, weil er das Fahrrad einer Dame touchiert hatte, die offenbar den Bahnübergang trotz Schranken überquert hatte.
Weil die Frau aber offenbar verschwunden war, wurde sie von der Feuerwehr gesucht. Sie hätte verletzt sein oder unter Schock stehen können. Während der Sucharbeiten musste die Strecke Berlin/Cottbus ca eine Stunde gesperrt werden. Trotz mehrstündiger Suche blieb die Dame aber verschwunden.
Laut eines Medienberichts konnte die Polizei durch einen Zeugenhinweis die Identität der Frau feststellen. Sie ist unverletzt, muss aber die Kosten des Einsatzes tragen.
Tragehilfe
Datum: 10. Februar 2015
Alarmzeit: 23:43 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Tragehilfe
Einsatzort: Kolkwitz, OT Gulben
Mannschaftsstärke: 7
Fahrzeuge: LF 16/12
Weitere Kräfte: Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport einer Patientin in den Rettungswagen.
Tragehilfe
Datum: 8. Februar 2015
Alarmzeit: 23:46 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Tragehilfe
Einsatzort: Kolkwitz, Berliner Straße
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: LF 16/12
Weitere Kräfte: Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdienst beim Transport eines Patienten in den Rettungswagen.
Verkehrsunfall
Datum: 26. Januar 2015
Alarmzeit: 11:05 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Verkehrsunfall
Einsatzort: BAB15 bei Vetschau
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: LF 16/12 , TLF 16/45
Weitere Kräfte: Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Auf der A15 war ein PKW entgegen der Fahrtrichtung unterwegs und frotal mit einem Autotransporter zusammengestossen. Dabei gerieten beide Fahrzeuge in Brand. Der LKW-Fahrer wurde per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht, der Fahrer des PKW starb an der Unfallstelle.
Die Autobahn musste mehrere Stunden beidseitig gesperrt werden.
Presseartikel:
Bericht bei Niederlausitz aktuell
Bericht Lausitzer Rundschau (bezahlangebot)