Wir wünschen allen Menschen in und aus Kolkwitz
Frohe Ostern!

Wir wünschen allen Menschen in und aus Kolkwitz
Ein gemeldeter Gebäudebrand klein in Zahsow stellte sich als überhitzter Räucherofen heraus. Die Feuerwehr kühlte das Gerät mit Wasser und kontrollierte mit der Wärmebildkamera, ob die Hitze eventuell Gebäudeteile des Nebengelasses in Mitleidenschaft gezogen hatte. Dabei gingen die Einsatzkräfte mit Atemschutz vor.
Ein leichtes Lüftchen hatte dafür gesorgt dass eine morsche Birke die Straße blockierte. Schon bei Anfahrt wurde klar, dass wir keine Kettensäge brauchen. Nach einer kurzen Erkundung war klar 7 Mann 2 Frauen einmal angepackt. Und zack war die Straße wieder frei.
Die Feuerwehr wurde wegen eines vermeindlichen Gasgeruchs zu einem betreuten Wohnen gerufen. Messungen vor Ort ergaben: Es war kein Gasaustritt feststellbar.
Bei einem Verkehrsunfall wurden mehrere Personen verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und fing auslaufende Betriebsstoffe auf.
Fotos: Simone Schumann
Bei einem Bungalow gab es einen Rohrbruch. Die Feuerwehr drehte die Wasserleitung ab und informierte LWG und Besitzer.
In Hänchen wurde eine Ölspur gemeldet. Kurz nachdem wir die Autos aus dem Gerätehaus gefahren hatten, kam auch schon der Hinweis, dass die Kräfte und Mittel vor Ort ausreichen. Für uns hieß es Einsatzabbruch und zurück ins Gerätehaus.
Wieder haben sich unter Beachtung der Corona-Hygienebedingungen Ausbilder der Jugendfeuerwehr getroffen und für die Jugend (und ein paar Mitglieder der Einsatzabteilung) eine Ausbildung per Internet durchgeführt. Diesmal mit einer kleinen Bildregie und 2 Kameras. Mit Schlauchwagen wurde dabei ein Verkehrsunfall mit 2 verletzten Personen nachgestellt.
Anwohner alarmierten die Feuerwehr, weil ein Rauchmelder ausgelöst hatte. Die Feuerwehr verschaffte sich Zugang zur Wohnung und stellte fest, dass diese momentan leer stand. Ein Feuer war nicht festzustellen.