Unbekannter Brandgeruch
Datum: 10. August 2018
Alarmzeit: 22:15 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klein
Einsatzort: Kolkwitz, Berliner Straße
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: HLF20 , TLF 16/45
Weitere Kräfte: Polizei
Einsatzbericht:
Ein Mann hatte bei der Leitstelle angerufen, weil er einen Feuerschein in der Nähe eines Supermarktes beobachtet haben wollte.
Die Feuerwehr suchte das Gelände ab, konnte ein Feuer weder sehen noch riechen. Nach Rücksprache mit der Polizei rückten wir wieder ab.
Waldbrand
Datum: 9. August 2018
Alarmzeit: 18:23 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Wald
Einsatzort: Kolkwitz, OT Zahsow
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: ELW , TLF 16/45 , TLF W50
Weitere Kräfte: FFW Burg , FFW Cottbus , FFW Eichow , FFW Kunersdorf , FFW Leuthen , FFW Ruben
Einsatzbericht:
Die Feuerwehr rückte erneut zur Einsatzstelle der Nacht aus. Durch den Wind hatten sich Glutnester neu entzündet.
Waldbrand
Datum: 8. August 2018
Alarmzeit: 18:40 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Wald
Einsatzort: Kolkwitz, TO Zahsow
Mannschaftsstärke: 16
Fahrzeuge: ELW , TLF 16/45 , TLF W50
Weitere Kräfte: BF Cottbus , FFW Burg , FFW Cottbus , FFW Eichow , FFW Krieschow , FFW Kunersdorf , FFW Leuthen , FFW Ruben , FFW Vetschau
Einsatzbericht:
Die Feuerwehr Kolkwitz wurde gemeinsam mit zahlreichen anderen Wehren in einen Wald bei Zahsow gerufen. Dort standen mehrere Hektar Waldboden in Flammen. Dabei arbeiteten Wehren aus Cottbus, dem Spree-Neiße-Kreis und dem Oberspreewald-Lausitzkreis zusammen.
Die Einsatzstelle wurde dazu in verschiedene Abschnitte unterteilt.
Die Kolkwitzer Ortswehr übernahm dabei die Leitung über den Abschnitt 2. Unser TLF versorgte mehrere C-Rohre mit Wasser, mit denen der Waldbrand bekämpft wurde. Wegen der Rauchentwicklung mussten die Kräfte am Feuer teilweise unter Atemschutz arbeiten. Das TLF wurde von verschiedenen Fahrzeugen mit Wasser versorgt, die immer wieder zwischen Einsatzstelle und 2 eingerichteten Wasserentnahmestellen hin- und herpendelten.
Der Abschnitt 2 konnte nach einiger Zeit geschlossen werden, da das Feuer dort gelöscht war. Unsere Fahrzeuge wurden dann dazu eingesetzt, die anderen Einsatzstellen mit Wasser zu versorgen.
Als große Hilfe erwies sich der Traktor mit Wassertank, den die Ortswehr Kolkwitz durch die Eigeninitiative eines unserer Kameraden zu solchen Zwecken vorhält. 10.000 Liter Wasser sind im Waldbrand sehr hilfreich, aber auch schnell verbraucht.
Um Mitternacht wurde die Einsatzstelle verlassen, weil in der Dunkelheit keine Glutnester mehr zu sehen waren.
Verkehrsunfall
Datum: 2. August 2018
Alarmzeit: 1:02 Uhr
Alarmierungsart:
Art: mit Personenschaden
Einsatzort: Kolkwitz, OT Kunersdorf
Mannschaftsstärke: 11
Fahrzeuge: HLF20 , TLF 16/45
Weitere Kräfte: FFW Dahlitz , FFW Kunersdorf , Polizei
Einsatzbericht:
Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall gerufen. Auf der Anfahrt wurde klar, dass die vorhandenen Kräfte ausreichen. Die Kolkwitzer Ortswehr konnte wieder abrücken.
Waldbrand
Datum: 31. Juli 2018
Alarmzeit: 14:45 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Wald
Einsatzort: Kolkwitz, Koschendorfer Straße
Mannschaftsstärke: 14
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , TLF 16/45 , TLF W50
Weitere Kräfte: FFW Burg , FFW Eichow , FFW Kunersdorf , FFW Leuthen , FFW Ruben
Einsatzbericht:
Es brannten etwa 200qm Waldboden. Die Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindern, weil das Feuer rechtzeitig entdeckt worden war.
Brennender Strohballen
Datum: 28. Juli 2018
Alarmzeit: 20:02 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Fläche
Einsatzort: Kolkwitz, OT Klein Gaglow
Mannschaftsstärke: 3
Fahrzeuge: TLF 16/45
Weitere Kräfte: FFW Eichow , FFW Klein Gaglow , FFW Krieschow
Einsatzbericht:
Auf einem Feld in Klein Gaglow hat ein Strohballen gebrannt. Wir unterstützten die Ortswehr Klein Gaglow mit unserem TLF bei der Brandbekäpfung. Der betreffende Strohballen wurde auseinandergezogen und gelöscht.
Waldbrand
Datum: 7. Juli 2018
Alarmzeit: 13:54 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Wald
Einsatzort: Kolkwitz, OT Gulben
Mannschaftsstärke: 6
Fahrzeuge: ELW , TLF 16/45 , TLF W50
Weitere Kräfte: FFW Burg , FFW Cottbus , FFW Eichow , FFW Kunersdorf , FFW Leuthen , FFW Ruben
Einsatzbericht:
Wir wurden zu einer unklaren Rauchentwicklung im Gulbener Wald gerufen. Es stellte sich als Waldbrand heraus. Dank unserem schnellen Handel konnten wir das Feuer auf 600 Quadratmeter Eingrenzen und ablöschen.
Brandmeldeanlage
Datum: 4. Juli 2018
Alarmzeit: 7:17 Uhr
Alarmierungsart:
Art: BMA
Einsatzort: Kolkwitz, OT Babow
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: ELW , HLF20
Weitere Kräfte: FFW Babow , FFW Eichow , FFW Krieschow , FFW Kunersdorf
Einsatzbericht:
Die Brandmeldeanlage eines Gewerbebetriebes hatte ausgelöst. Es war kein Feuer festzustellen.
Verkehrsunfall
Datum: 3. Juli 2018
Alarmzeit: 18:14 Uhr
Alarmierungsart:
Art: mit Personenschaden
Einsatzort: L49
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: ELW , HLF20
Weitere Kräfte: FFW Limberg , Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Ein Auto und ein Traktor waren in einen Verkehrsunfall verwickelt, dabei wurden 2 Menschen verletzt. Die Feuerwehr versorgte die Patienten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, sicherte die Unfallstelle ab und stellte den Brandschutz sicher. Ausserdem wurden beim Auto die Batterie abgeklemmt und auslaufende Flüssigkeiten aufgefangen.
Nachdem ein herbeigerufener Erstatz-Traktor den verunglückten Trecker und Anhänger von der Straße gezogen hatte, beräumte die Feuerwehr die Einsatzstelle.
Für die Dauer des Einsatzes musste die L49 zwischen Glinzig und Limberg voll gesperrt werden.
Brandmeldeanlage
Datum: 3. Juli 2018
Alarmzeit: 12:44 Uhr
Alarmierungsart:
Art: BMA
Einsatzort: Kolkwitz, Gewerbeparkstraße
Mannschaftsstärke:
Fahrzeuge: ELW , HLF20
Weitere Kräfte: FFW Glinzig , FFW Hänchen
Einsatzbericht:
In einem Gewerbebetrieb hatte die Brandmeldeanlage ausgelöst. Ein Brand war nicht festzustellen.