Waldbrand
Datum: 25. Juni 2019
Alarmzeit: 17:04 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Wald
Einsatzort: Kolkwitz, OT Gulben
Mannschaftsstärke: 13
Fahrzeuge: ELW , GTLF ZT 323 , TLF 16/45 , TLF W50
Weitere Kräfte: BSE des SPN-Kreises , FFW Eichow , FFW Gulben , FFW Krieschow , FFW Limberg , FFW Schmogrow , Polizei
Einsatzbericht:
In Gulben kam es am Radweg nach Ruben zu einen kleineren Waldbrand der sich jedoch schnell auszubreiten drohte.
Waldbrand
Datum: 24. Juni 2019
Alarmzeit: 14:25 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Wald
Einsatzort: Lieberose OT Byhlen
Mannschaftsstärke: 14
Fahrzeuge: TLF 16/45
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
Die Kolkwitzer Ortswehr unterstützte bei der Bekämpfung des Waldbrandes in der Lieberoser Heide. Unsere TLF-Besatzung wechselte dabei 4 Mal.
Wir waren dabei !!
Wir zeigen euch ein paar Eindrücke von dem Pfingstlager.
Wir waren vom 07.06.19 bis zum 10.06.19 mit der Jugendfeuerwehr in Cottbus. Da hat das 22. Kreisjugendlager stattgefunden.
Es war ganz schön heiß aber wir wussten uns gut zu helfen. Wir freuen uns schon auf´s nächste mal.





Waldbrand
Datum: 19. Juni 2019
Alarmzeit: 20:32 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Wald
Einsatzort: Kolkwitz, OT Gulben
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: GTLF ZT 323 , TLF 16/45 , TLF W50
Weitere Kräfte: FFW Gulben , Polizei
Einsatzbericht:
Anwohner hatten Brandgeruch bemerkt. Die Feuerwehr fand und löschte einen kleineren Waldbrand bei Gulben.
Verkehrsunfall
Datum: 19. Juni 2019
Alarmzeit: 16:36 Uhr
Alarmierungsart:
Art: mit Personenschaden
Einsatzort: Kolkwitz, Bahnhofstraße
Mannschaftsstärke: 13
Fahrzeuge: HLF20 , TLF 16/45
Weitere Kräfte: FFW Glinzig , FFW Limberg , Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
Vor dem Bahnübergang in der Bahnhofstraße waren 3 PKW aufeinandergefahren, dabei wurde eine Person leicht verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und fing auslaufende Flüssigkeiten mit Bindemittel ein.
Verkehrsunfall
Datum: 19. Juni 2019
Alarmzeit: 8:18 Uhr
Alarmierungsart:
Art: mit Personenschaden
Einsatzort: Kolkwitz, OT Krieschow
Mannschaftsstärke: 10
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , TLF 16/45
Weitere Kräfte: FFW Krieschow , FFW Limberg , Polizei , Rettungsdienst
Einsatzbericht:
2 PKW waren frontal ineinander gefahren, 2 Personen wurden leicht verletzt. Wir sicherten gemeinsam mit den Kameradinnen aus Krieschow und Limberg die Unfallstelle fingen auslaufende Flüssigkeiten mit Bindemittel auf.
Feldbrand
Datum: 18. Juni 2019
Alarmzeit: 15:15 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Wald
Einsatzort: Kolkwitz, OT Papitz
Mannschaftsstärke: 9
Fahrzeuge: GTLF ZT 323 , TLF 16/45
Weitere Kräfte: FFW Burg , FFW Eichow , FFW Glinzig , FFW Krieschow , FFW Kunersdorf , FFW Leuthen
Einsatzbericht:
Zwischen den Orten Papitz und Rabenau brannte ein Getreidefeld am Rande eines Waldes. Das Feuer war bereits bei unserem Eintreffen in den Wald vorgedrungen.
Mittels Wendestrahlrohr von unserem TLF 16/45 konnten wir das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und zusammen mit den anderen Ortswehren der Gemeinde sowie den Fahrzeugen aus Cottbus, Leuthen und Burg löschen.
Verhinderter Waldbrand
Datum: 12. Juni 2019
Alarmzeit: 9:35 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Fläche
Einsatzort: Kolkwitz, Koschendorfer Straße
Mannschaftsstärke: 13
Fahrzeuge: ELW , TLF 16/45 , TLF W50
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
Vermutlich durch einen Blitzschlag entstandener Schwehlbrand wurde von aufmerksamen Waldbesuchern entdeckt und die erste Brandbekämfung durchgeführt, so das wir nur noch eine Restablöschung durchführen mussten.
Kleinbrand
Datum: 6. Juni 2019
Alarmzeit: 19:46 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Fläche
Einsatzort: Kolkwitz, OT Papitz
Mannschaftsstärke: 7
Fahrzeuge: HLF20
Weitere Kräfte:
Einsatzbericht:
Vmtl durch einen Blitzeinschlag brannte es auf etwa 50m²
Durch Anwohner und den Regen war der Brand noch vor unserem Eintreffen gelöscht.
Bahndeichbrand
Datum: 1. Juni 2019
Alarmzeit: 15:33 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Fläche
Einsatzort: Kolkwitz, Bahnstrecke
Mannschaftsstärke: 15
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , TLF 16/45 , TLF W50
Weitere Kräfte: FFW Eichow , FFW Glinzig , FFW Krieschow , FFW Limberg , FFW Papitz
Einsatzbericht:
An mehreren Stellen entlang der Bahnstrecke Cottbus-Berlin stand der Bahndamm in Flammen. Die Stellen waren teilweise schwer zu erreichen, so dass die Feuerwehr mit einem Großaufgebot ausgerückt war.