Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

mehr

Über uns

Helfen in der Not ist unser Gebot Retten, Bergen, Löschen, Schützen – rund um die […]

mehr

Fahrzeuge

Unser Fuhrpark    

mehr

Aktive

Zur Zeit sind 50 Frauen und Männer in der Kolkwitzer Wehr aktiv. Tag und Nacht […]

Jugendfeuerwehr

Natürlich geht auch bei der Feuerwehr nichts ohne Nachwuchs. Wir wollen mit Spiel und Spaß […]

Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

Aktuelles

Verkehrsunfall

Einsatzvorinformation der Leitstelle Lausitz bei twitter

Datum: 11. April 2021
Alarmzeit: 19:28 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klemm 
Einsatzort: L49
Mannschaftsstärke: 13
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , KdoW , Wache 
Weitere Kräfte: FFW Babow , FFW Eichow , FFW Klein Gaglow , FFW Krieschow , FFW Kunersdorf , FFW Limberg , Hubschrauber , Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Zwischen Krieschow und Eichow hatte sich ein Auto überschlagen. Die Feuerwehr leiste erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, sicherte die Einsatzstelle ab und leuchtete bei Einbruch der Dunkelheit aus, um Polizei und Dekra die Spurendokumentation zu ermöglichen.

Da es sich um eine hochsensible Einsatzstelle handelt, wurden keine Einsatzbilder angefertigt.

Hier die Meldung der Polizeidirektion Süd:

Am Sonntagabend ereignete sich gegen 19:25 Uhr auf der
L 49 bei Eichow ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person getötet wurde. Ein 36 Jahre alter und polizeilich bekannter Autofahrer, der nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, war mit einem PKW PEUGEOT zunächst im Stadtgebiet von Cottbus unterwegs. Da zudem an dem PKW Kennzeichen angebracht waren, die an einen VW gehören, entschlossen sich die handelnden Polizeibeamten, das Fahrzeug zu kontrollieren. Dieser Kontrolle entzog sich der Fahrer und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit verkehrsgefährdend in Fahrtrichtung Kolkwitz. Im Rahmen der anschließenden Fahndungsmaßnahmen wollten Beamte das Auto bei Eichow stoppen und legten einen „Stopp-Stick“ aus. Diesem wich der Fahrer aus, kam mit dem Auto ins Schleudern und von der Fahrbahn ab. Die Beifahrerin wurde aus dem PKW geschleudert und verstarb noch an der Unfallstelle. Das Auto fing im Motorraum kurzzeitig Feuer. Der Fahrer wurde verletzt und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Derzeit ist die Identität der Frau noch nicht geklärt. Spezialisten der DEKRA wurden zur Klärung des Unfallhergangs angefordert. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Straße voll gesperrt werden.[..]Nach ersten Ermittlungen waren beide Fahrzeuginsassen nicht angeschnallt. Der verunfallte PKW wurde zur Beweissicherung sichergestellt. Gegen 01:20 Uhr am frühen Montagmorgen waren die Arbeiten an der Unfallstelle beendet und die Sperrungen konnten wieder aufgehoben werden.

Türnotöffnung

Türnotöffnung Symbolbild

Datum: 8. April 2021
Alarmzeit: 21:11 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Türnotöffnung 
Einsatzort: Kolkwitz, Florian-Geyer-Straße
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: HLF20 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Die Person öffnete selbstständig die Wohnungstür. Ein weiteres Eingreifen der Feuerwehr war nicht erforderlich, der Rettungsdienst übernahm die Betreuung der Person.

Verkehrsunfall

Einsatzvorinformation der Leitstelle Lausitz bei twitter

Datum: 30. März 2021
Alarmzeit: 16:25 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klemm 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Babow
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , TLF 16/45 , Wache 
Weitere Kräfte: FFW Babow , FFW Eichow , FFW Klein Gaglow , FFW Krieschow , FFW Kunersdorf , FFW Limberg , Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Situation glücklicherweise entspannter war, als ursprünglich gemeldet. Die Ortswehr Kolkwitz konnte wieder abrücken

Türnotöffnung

Türnotöffnung Symbolbild

Datum: 29. März 2021
Alarmzeit: 6:31 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Türnotöffnung 
Einsatzort: Putgolla
Mannschaftsstärke: 8
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , TLF 16/45 , Wache 
Weitere Kräfte: Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Gemeldet wurde eine hilflose Person in einem verschlossenen Einfamilienhaus. Beim Begehen des Einsatzortes konnte die Feuerwehr eine offene Kellertür finden, darüber ins Haus gelangen und dem Rettungsdienst die Haustür öffnen.

Glühender Räucherofen

Datum: 16. März 2021
Alarmzeit: 20:32 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Gebäude klein 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Zahsow
Mannschaftsstärke: 13
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , KdoW , TLF 16/45 
Weitere Kräfte: FFW Eichow , FFW Gulben , FFW Krieschow , FFW Kunersdorf , FFW Limberg , Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Ein gemeldeter Gebäudebrand klein in Zahsow stellte sich als überhitzter Räucherofen heraus. Die Feuerwehr kühlte das Gerät mit Wasser und kontrollierte mit der Wärmebildkamera, ob die Hitze eventuell Gebäudeteile des Nebengelasses in Mitleidenschaft gezogen hatte. Dabei gingen die Einsatzkräfte mit Atemschutz vor.

Baum auf Straße

Datum: 13. März 2021
Alarmzeit: 15:05 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Natur 
Einsatzort: Kolkwitz, August-Bebel-Straße
Mannschaftsstärke: 10
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , Wache 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Ein leichtes Lüftchen hatte dafür gesorgt dass eine morsche Birke die Straße blockierte. Schon bei Anfahrt wurde klar, dass wir keine Kettensäge brauchen. Nach einer kurzen Erkundung war klar 7 Mann 2 Frauen einmal angepackt. Und zack war die Straße wieder frei.

Gasgeruch

Datum: 2. März 2021
Alarmzeit: 19:23 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Gas 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Papitz
Mannschaftsstärke: 13
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , TLF 16/45 , Wache 
Weitere Kräfte: FFW Krieschow , FFW Kunersdorf , FFW Limberg , FFW Papitz 


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr wurde wegen eines vermeindlichen Gasgeruchs zu einem betreuten Wohnen gerufen. Messungen vor Ort ergaben: Es war kein Gasaustritt feststellbar.

Verkehrsunfall

Datum: 24. Februar 2021
Alarmzeit: 15:00 Uhr
Alarmierungsart:
Art: mit Personenschaden 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Krieschow
Mannschaftsstärke: 11
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , KdoW , TLF 16/45 , Wache 
Weitere Kräfte: FFW Eichow , FFW Glinzig , FFW Krieschow , FFW Kunersdorf , Hubschrauber , Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Bei einem Verkehrsunfall wurden mehrere Personen verletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, stellte den Brandschutz sicher und fing auslaufende Betriebsstoffe auf.

Fotos: Simone Schumann

Rohrbruch

Einsatzvorinformation der Leitstelle Lausitz bei Twitter

Datum: 22. Februar 2021
Alarmzeit: 10:25 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klein 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Glinzig
Mannschaftsstärke: 11
Fahrzeuge: HLF20 
Weitere Kräfte: Bauhof , FFW Glinzig , LWG 


Einsatzbericht:

Bei einem Bungalow gab es einen Rohrbruch. Die Feuerwehr drehte die Wasserleitung ab und informierte LWG und Besitzer.