Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

mehr

Über uns

Helfen in der Not ist unser Gebot Retten, Bergen, Löschen, Schützen – rund um die […]

mehr

Fahrzeuge

Unser Fuhrpark    

mehr

Aktive

Zur Zeit sind 50 Frauen und Männer in der Kolkwitzer Wehr aktiv. Tag und Nacht […]

Jugendfeuerwehr

Natürlich geht auch bei der Feuerwehr nichts ohne Nachwuchs. Wir wollen mit Spiel und Spaß […]

Einsätze

Die Kolkwitzer Ortswehr ist im Jahr zwischen 50 und 100 Mal im Einsatz. Dabei deckt […]

Aktuelles

Feierstunde statt Jubiläum

Ursprünglich war am 15. August unsere große Feier zum 110jährigen Bestehen der Ortswehr Kolkwitz geplant. Mit Festumzug und großem Feuerwehrball am Abend. Dann hat Corona den Feierlichkeiten bekanntlich einen Strich durch die Rechnung gemacht. Doch so ganz unbeachtet wollten wir unser Jubiläum dann doch nicht verstreichen lassen und haben uns im kleineren Rahmen getroffen.

Erinnern am Gedenkstein

Bei einer Kranzniederlegung am Gedenkstein gedachten wir den versorbenen Kameradinnen und Kameraden. Leider haben wir erst letzten Monat ein weiteres Mitglied der Feuerwehrfamilie verloren

Hauplöschmeister

Ernst Donath

Bei der Verleihung zu 70 Jahre treue Dienste im Dezember 2018

Ihm wurde mit einer Schweigeminute gedacht.

Anlässlich des 110jährigen Bestehens der Ortswehr rief Gemeindebrandmeister Steffen Theiler die Anfänge ins Gedächtnis: 1910 zogen die Kameraden noch mit geliehenen Pferden und Kutsche los,nach dem zweiten Weltkrieg gab es wieder einen kompletten Neuanfang. Erst in den 1960ern bekam unsere Feuerwehr das erste “richtige” Löschfahrzeug und hat seitdem technisch und baulich immer wieder aufgerüstet, so dass sie zu der schlagkräftigen Truppe wurde, die sie heute ist. Das geht natürlich nicht nur mit Technik sondern liegt vor allen Dingen an den Menschen, die sie bedienen. Steffen Theiler dankte deshalb noch einmal namentlich allen Kameraden, die die Ortswehr in den letzten Jahrzehnten geleitet haben.

  • Kam Bötcher (1910-1945)
  • Kam Schorock (1945-1950)
  • Kam Ragutze (1950-1970)
  • Kam Ernst Pujo (1970-1990)
  • Kam Michael Sommer (1990-2000)
  • Kam Ralf Pujo (2000-2018)
  • Kam Marco Kunisch (seit 2018)

Das große Jubiläum ist allerdings nicht aufgehoben, sondern aufgeschoben. Die Ortswehrführung hat sich darauf verständigt, die Feierlichkeiten im 112 Gründungsjahr nachzuholen.

Streicht Euch also den 13. August 2022 feuerwehrrot im Kalender an!

Kleinbrand

Datum: 10. August 2020
Alarmzeit: 17:36 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klein 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Limberg
Mannschaftsstärke: 11
Fahrzeuge: KdoW , TLF 16/45 , Wache 
Weitere Kräfte: FFW Limberg 


Einsatzbericht:

Es brannten die Wurzeln eines Baumes. Die Ortswehr Limberg hatte bereits begonnen zu löschen. Wir unterstützten mit 200 Litern aus dem Schnellangriff.

Türnotöffnung

Datum: 3. August 2020
Alarmzeit: 11:03 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Türnotöffnung 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Zahsow
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: HLF20 , KdoW , Wache 
Weitere Kräfte: FFW Gulben , Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr wurde zu einer Türnotöffnung gerufen. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Polizei die Tür bereits öffnen konnte. Einsatzabbruch für die Feuerwehr.

Verkehrsunfall

Datum: 29. Juli 2020
Alarmzeit: 22:42 Uhr
Alarmierungsart:
Art: mit Personenschaden 
Einsatzort: Kolkwitz, L49
Mannschaftsstärke: 12
Fahrzeuge: HLF20 , KdoW , Wache 
Weitere Kräfte: FFW Glinzig , Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Ein PKW war mit einem Wildschwein zusammengestossen. Dabei wurde der Autofahrer verletzt, das Schwein war zunächst verschwunden, wurde nach einer Suche von der Feuerwehr aber gefunden. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab, leuchtete aus und fing auslaufende Flüssigkeiten auf.

Verkehrsunfall

Datum: 27. Juli 2020
Alarmzeit: 10:43 Uhr
Alarmierungsart:
Art: ohne Personenschaden 
Einsatzort: Kolkwitz, Berliner Straße
Mannschaftsstärke: 10
Fahrzeuge: HLF20 , KdoW , Wache 
Weitere Kräfte: Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr wurde zu einem Verkehrsunfall gerufen: Vier Autos waren aufeinander gefahren. Eine Person musste im Rettungswagen untersucht werden. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab, betreute die Unfallbeteiligten und fing auslaufende Flüssigkeiten auf.

Ölspur

Datum: 12. Juli 2020
Alarmzeit: 17:15 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Öl Land 
Einsatzort: OV Hänchen- Klein Gaglow
Mannschaftsstärke: 11
Fahrzeuge: ELW , FwA Öl , HLF20 , TLF W50 
Weitere Kräfte: FFW Hänchen , FFW Klein Gaglow , Polizei 


Einsatzbericht:

Ein Traktor hatte auf der Ortsverbindung zwischen Klein Gaglow und Hänchen Öl verloren. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle gegen den fließenden Verkehr ab, stumpfte die Spur mit Bindemittel ab und kehrte selbiges anschließend wieder zusammen.

Verkehrsunfall

Einsatzvorabinformation der Leitstelle Lausitz bei twitter

Datum: 11. Juli 2020
Alarmzeit: 22:55 Uhr
Alarmierungsart:
Art: klemm 
Einsatzort: Kolkwitz, OT Limberg
Mannschaftsstärke: 11
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , Wache 
Weitere Kräfte: FFW Glinzig , FFW Klein Gaglow , FFW Kunersdorf , FFW Limberg , Polizei , Rettungsdienst 


Einsatzbericht:

Gemeldet wurde ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein Auto mit einem Reh zusammengestoßen war. Personen wurden dabei weder verletzt noch eingeklemmt, für unsere Ortswehr Einsatzabbruch an der Einsatzstelle.

Übung: Verkehrsunfall

Zur Übung am 10. Juli haben wir eine Situation trainiert, die wir hoffentlich so schnell nicht erleben werden: Ein Radfahrer wurde von einem Auto überrollt und liegt noch unter dem Wagen. Der Fahrer des Autos fehlt, der Beifahrer ist verletzt. Mit dem Spreizer und den Hebekissen wurde das Auto angehoben, der Fahrradfahrer befreit und dem Rettungsdienst übergeben. Ausserdem musste die Straße gesperrt, die Einsatzstelle ausgeleuchtet und auslaufende Flüssigkeiten aufgefangen werden.

Der Fahrer des PKW stand unter Schock auf einem Hausdach, drohte zu springen und musste mit dem Sprungretter (oder salopp: Luftkissen) aufgefangen werden.

Eine sehr abwechslungsreiche Übung, die die Kameraden Rother und Mathow vorbereitet haben. Vielen Dank!

Ast droht zu stürzen

Datum: 10. Juli 2020
Alarmzeit: 17:39 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Natur 
Einsatzort: Kolkwitz, Karl-Liebknecht-Str
Mannschaftsstärke: 11
Fahrzeuge: HLF20 , Wache 
Weitere Kräfte:


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr wurde gerufen, weil ein starker Ast bereits halb abgebrochen war und herunterzufallen drohte.

Aufgrund starker Windböhen brach der Ast kurz nach Eintreffen der Feuerwehr weiter ab. Die Feuerwehr sicherte den Ast und sägte ihn anschließend klein.

Gefahrstoffeinsatz

Datum: 9. Juli 2020
Alarmzeit: 13:35 Uhr
Alarmierungsart:
Art: Kommunal 
Einsatzort: Kolkwitz, Schulstraße
Mannschaftsstärke: 15
Fahrzeuge: ELW , HLF20 , Wache 
Weitere Kräfte: FF Forst , Polizei 


Einsatzbericht:

Die Feuerwehr unterstützte die Polizei und die Gefahrstoffeinheit des Spree-Neiße-Kreises. Die Ortswehr Kolkwitz stellte den Brandschutz sicher und einen Trupp Atemschutzgeräteträger als Sicherung für die eingesetzten Kräfte zur Verfügung.

Meldung der Polizei vom 09.07.2020 zum Einsatz:

Auf richterliche Anordnung wurde im Rahmen kriminalpolizeilicher Ermittlungen im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität am Donnerstag seit den Morgenstunden eine Durchsuchung in einem Wohnhaus in der Schulstraße durchgeführt. Im Verlauf der Maßnahmen wurden von den Einsatzkräften verschiedene Behälter mit unbekannten Flüssigkeiten aufgefunden, so dass zur Verhinderung von Gefahren die Feuerwehr gerufen wurde.

Zur Ermittlung, um welche Substanzen es sich im Einzelnen handelt, wurde durch Spezialkräfte der Feuerwehr eine Begutachtung und Analyse durchgeführt. Um die Gefahr für Unbeteiligte gering zu halten, wurde in den Nachmittagsstunden die Schulstraße für den Autoverkehr zeitweilig gesperrt. Bei einem Teil der Flüssigkeiten konnte vor Ort keine abschließende Bestimmung durchgeführt werden. Eine unmittelbare Gefährdung für Unbeteiligte und die Nachbarschaft bestand jedoch nicht.

Die unbekannten Substanzen wurden durch eine Spezialfirma sichergestellt, um sie einer Laboranalyse zuführen zu können. Die weiterführenden Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern bis zur Stunde an.

Quelle: Polizeidirektion Süd